Page 66 - WRP-07_2023
P. 66

   KURZINTERVIEW
TEXTIL | LEASING
Ansprüche steigen weiter
Heute muss Business Wear modischen Ansprüchen genügen. „Die Passform ist wichtig und muss dem An- gebot des B2C Marktes entsprechen“, erklärt Ralf Distel, Regional Sales Manager bei Alsco. „Dies bedeutet, dass unsere Kunden verschiedene modische Schnitte mit
den heute abgestuften Passformen Slim Fit, Regular Fit und Comfort Fit kombiniert angeboten bekommen wollen.“
Genauso ist nach Auskunft von Distel das Marken- bewusstsein bei den Kunden gestiegen. So würden Arbeitgeber bei ihren Mitarbeitenden eine höhere
    Jens Möller
Geschäftsführer und Inhaber GREIFF Mode
„Wir können für jedes Unternehmen ein maßgeschneidertes Bekleidungskonzept erstellen“
WRP: Welche Anforderungen stellen heute die Träger/Kun- den an die Business Wear von Greiff Mode ?
Jens Möller: Montags im An- zug zum Meeting, zum Casual Friday eine Kombination aus Sakko und Jeans – Berufsbe- kleidung muss heute dem modischen Zeitgeist entspre- chen. Business Casual Wear von GREIFF – das heißt, dass den Trägerinnen eine große Auswahl an verschiedenen Modellen zur Verfügung steht, die sie kollektionsübergrei- fend immer wieder neu kom- binieren können.
Genauso wichtig ist der Trage- komfort: Etwas Stretch macht Bekleidung so bequem, dass man sie den ganzen Tag ger- ne trägt, atmungsaktives oder schmutzabweisendes Materi- al bietet interessante Zusatz- funktionen und Details wie Handy- oder Safety-Taschen sind im Alltag einfach prak- tisch. Berufsbekleidung muss außerdem gut zu pflegen sein.
Aktuell arbeiten wir an einem speziellen Katalog für die Lea- singbranche, der im Herbst 2023 erstmals erscheint. Hier
zeigen wir alle unsere Kollek- tionen, die sich für Wäsche- leaser besonders eignen.
zufrieden mit der derzeitigen Entwicklung.
 WRP: Welche Rolle spielt heute WRP: Wie entwickelt sich das Thema Nachhaltigkeit im
grundsätzlich die Nachfrage Bereich der Business Wear ? nach dieser Businesskleidung ?
Jens Möller: Viele Arbeitgeber haben erkannt: Es ist ein Zei- chen von Wertschätzung, den Mitarbeitenden hochwertige und schicke Teambekleidung zur Verfügung zu stellen. Das ist auch ein Benefit bei der Personalgewinnung. Heute ist die Nachfrage nach „legerem Chic“ mit einer repräsentati- ven Note besonders hoch.
Jens Möller: Das Thema
Nachhaltigkeit ist in unseren
Unternehmenswerten seit
vielen Jahren fest verankert –
wir sind stolz darauf, was wir
schon erreicht haben und set-
zen uns immer wieder neue Außerdem wird es zuneh-
Unsere Kollektionen sind
so konzipiert, dass für jedes Teambekleidung wünschten.
Unternehmen ein maßge- schneidertes Bekleidungs- konzept erstellt werden kann. So entsteht ein überzeugen- der Gesamtauftritt, der den Teamgedanken unterstreicht und trotzdem Raum für unter- schiedliche Outfits und indivi- duelles Styling lässt.
GREIFF hat diese veränder- ten Bedürfnisse frühzeitig erkannt und das Sortiment entsprechend weiterentwi- ckelt. Wir sind daher sehr
Inzwischen ist Nachhaltigkeit auch in der Business Wear an- gekommen.
Dabei sehen wir zwei Schwer- punkte: Uns und unseren Kunden sind sichere, faire und respektvolle Arbeitsbe- dingungen bei unseren Pro- duktionspartnern wichtig. Als Mitglied der Fair Wear Foun- dation setzen wir die Richtli- nien dieser Initiative um und unsere Produktionsstätten werden regelmäßig auditiert.
Ziele. Die ersten Nachfragen nach nachhaltigen Produkten kamen von Köchen und Ho- teliers, die auf regionale oder Bio-Produkte in ihren Häu- sern setzten und sich dement- sprechend auch nachhaltige
mend wichtiger, bei den ein- gesetzten Geweben noch mehr nachhaltige Aspekte zu erfüllen.
Gemeinsam mit unseren Part- nern setzen wir heute schon recyceltes Polyester, Orga- nic Cotton und Fair Trade Baumwolle ein. Seit über 20 Jahren sind unsere Produkte Oeko-Tex 100 zertifiziert: Alle Textilien sind schadstoffge- prüft und gesundheitlich un- bedenklich. Auf zwei wichtige Nachhaltigkeitssiegel sind wir besonders stolz: Der grü- ne Knopf steht für nachhaltig hergestellte Textilen, Oe- ko-Tex Made in Green prüft neben der Umweltfreundlich- keit auch die Arbeitsbedin- gungen vor Ort.
   66
WRP 7-8 / 2023
www.wrp-textilpflege.de






























































   64   65   66   67   68