Page 64 - WRP-07_2023
P. 64

   KURZINTERVIEW
TEXTIL | LEASING
Mehr Dienstleistungsgesellschaft, mehr Business Wear
Business Wear, die vom Arbeitgeber gestellt wird, ist ein Charakteristikum der Dienstleistungsgesell- schaft. Auch deshalb profitiert dieses Marktsegment vom Wachstum der dienstleistenden Berufe. Im letzten Jahr 2022 arbeiteten nach Auskunft des Sta- tistischen Bundesamtes im tertiären Sektor (Dienst- leistungen und übrige Wirtschaftsbereiche, die nicht im primären und sekundären Sektor erfasst sind) 75,2 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland. Zur Jahrtausendwende war dieser Anteil noch un- ter 70 Prozent (69,7 Prozent). Wesentlich für diesen Dienstleistungsbereich sind hierzulande unter ande- rem das Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen,
das Verkehrswesen, das Gastgewerbe, das Woh- nungswesen und die Finanzwirtschaft.
Funktionen der Businessbekleidung
Auch heute soll Businessbekleidung unterschied- lichste Funktionen erfüllen. Für Soziologen sind die wichtigsten:
- BildungvonVertrauenundAutorität(Sicherheitsdienste,
Zugbegleiter, Polizei, Kurierdienste, Portiers etc.)
- Sichtbarmachen der Mitarbeiter, um die Identifizie-
rung und Ansprache durch Kunden zu erleichtern
- Ausformung der firmeneigenen Corporate Identity
und des Images durch die Bekleidung
- Motivation der Mitarbeiter und Identifikation mit der
Firma und den Kollegen
    Ralf Distel
Regional Sales Manager (RSM) bei Alsco
„Business Wear muss
modischen Ansprüchen genügen“
WRP: Welche Anforderun- ve Marke präsentiert werden Hemd, gerne mit eingestick- gen beziehungsweise Wün- kann. tem Firmenlogo.
sche stellen oder haben heute
Alsco-Kunden an ihre Business WRP: Wie entwickelt sich die WRP: Wie sind die Entwick- Wear? Nachfrage nach Businessbe- lungspotentiale in diesem
 kleidung im Textilservice ?
Ralf Distel: Die Kunden for-
dern Business Wear, welche Ralf Distel: Die klassische modischen Ansprüchen ge- Business Wear wird nach wie nügt. Die Passform ist wich- vor in Bereichen der Hotelle- tig und muss dem Angebot rie und Gastronomie sowie für des B2C Marktes entsprechen. Empfangs- und stationäres Dies bedeutet, dass unsere Vertriebspersonal eingesetzt.
Markt ?
Ralf Distel: Die Perspekti- ven sehe ich positiv, wenn- gleich sich Businesskleidung mehr und mehr zu einem Ca- sual-Business entwickelt. Hier muss der Textilservice Trends erkennen und Angebote ma- chen. Die Arbeitswelt verän- dert sich und damit die Anfor- derungen an die Kleidung der Mitarbeitenden, insbesonde- re in Bereichen, in denen es keine zwingenden Vorgaben zur Corporate Identity oder persönlichen Schutzausrüs- tung gibt, aber dennoch der Wunsch besteht, Zugehörig- keit zu einem Unternehmen auch in Verwaltungs- oder Publikumsbereichen zu de- monstrieren.
WRP: Wie wird die Business- kleidung bei Alsco bearbeitet ?
Ralf Distel: Ein großer Teil der von uns angebotenen Bu- siness-Kleidung kann in die Nassreinigung, das heißt, wir können auf die sonst übliche Chemisch-Reinigung mit orga- nischen Lösemitteln verzichten. Jedoch ist aktuell nur an einem Standort diese Bearbeitung möglich, was entweder einen logistischen Aufwand für die anbietenden Niederlassungen bedeutet oder die Beauftra- gung einer externen Reinigung nötig macht. Aktuell planen wir, einen zweiten Produktions- standort mit der Möglichkeit zur Nassreinigung auszustatten.
Kunden verschiedene modi-
sche Schnitte mit den heute
abgestuften Passformen Slim
Fit, Regular Fit und Comfort
Fit kombiniert angeboten be-
kommen wollen. Auch ist das Nachfrage stabilisiert sich Marken-Bewusstsein stärker nach den Zurückhaltungen ausgeprägt als noch vor Jah- der vergangenen Jahre wie- ren. Arbeitgeber erreichen der mit guten Vertriebs- und bei ihren Mitarbeitenden ei- Nachfragewerten. Neben den ne höhere Akzeptanz für die Angebotslinien Business- Anwendung von Business anzug und -kostüm wird ver-
Wear, wenn neben Tragekom- fort und modischem Erschei- nungsbild noch eine attrakti-
stärkt eine mehr lässigere Business Wear nachgefragt. Chino-Hosen mit Polo oder
Überall dort, wo auf gepfleg- tes und einheitliches Erschei- nungsbild auf hohem Niveau Wert gelegt wird. Hier sehen wir weiterhin Bedarf, und die
   64
WRP 7-8 / 2023
www.wrp-textilpflege.de


























































   62   63   64   65   66