Page 63 - WRP-07_2023
P. 63
WEIL NICHT JEDER VON NATUR AUS DAS RICHTIGE ANHAT ...
... sind die passende PSA und der richtige Textilservice umso wichtiger.
Wir gratulieren der Fachzeitschrift WRP zum 70-jährigen Jubiläum!
www.hb-online.com
HB Protective Wear GmbH & Co. KG Phone + 4 9 2639 83 09 - 0 www.hb-online.com
WRP 7-8 / 2023 63
Textils ganz wichtig. „Wir sind mit unseren Tex- tilien die erste Schicht auf der Haut und die soll sich angenehm tragen“, ergänzt Pruy.
Auch PSA wird heute Corporate
Sogar die Persönliche Schutzausrüstung bzw. Schutzkleidung wird immer mehr Teil der Cor- porate Identity eines Unternehmens. „PSA oder Schutzbekleidung gehört mittlerweile so selbst- verständlich zum Auftritt eines Unternehmens wie der Internetauftritt oder die Fahrzeuge“, be- richtet Sven Holst, COO und Prokurist HB Pro- tective Wear. „PSA ist eine Visitenkarte der Fir- ma, vermittelt Kompetenz und ist für Besucher und Kunden sofort wahrnehmbar.“
Eine PSA zu einer Corporate PSA zu veredeln geht zum Beispiel mittels Logos oder Namens- emblemen. Damit ausgestattet, wird das Outfit am Arbeitsplatz ein wichtiges Wiedererken- nungsmerkmal und unterstützt auch hier die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unter- nehmen. Natürlich darf bei der Anbringung von Emblemen und Abzeichen die Sicherheit der PSA-Bekleidung nicht auf der Strecke blei- ben und die Normkonformität leiden. Deshalb müssen hierbei einige wichtige Punkte beachtet werden (lesen Sie dazu das Interview mit Sven Holst auf Seite 68).
Businesskleidung als Teilbereich der Corporate Wear
Businessbekleidung ist ein Teilbereich der Cor- porate Wear. Auch sie wird immer bedeuten- der. „Immer mehr Unternehmen entscheiden sich heute für den Einsatz von Business Wear“, schreibt die Firma Greiff Mode mit Sitz in Bam- berg auf ihrer Webseite. „Viele Arbeitgeber haben erkannt, dass es ein Zeichen von Wert- schätzung ist, den Mitarbeitenden hochwertige und schicke Teambekleidung zur Verfügung zu stellen“, stellt Jens Möller, Geschäftsführer und Inhaber Greiff Mode, fest. Für ihn ist das auch ein Benefit bei der Personalgewinnung. „Heute ist die Nachfrage nach legerem Chic mit einer repräsentativen Note besonders hoch.“
Greiff Corporate bietet nach eigenen Angaben das größte Lagerprogramm in Europa. Um un- terschiedlichsten Anforderungen gerecht wer- den zu können, haben die Bamberger für Damen und für Herren ein Baukastensystem entwickelt mit vielen Kombinationsmöglichkeiten.
www.wrp-textilpflege.de