Page 19 - WRP-04-23
P. 19
Aktuell
be auch schwierig gemacht, hier Personal zu finden. Und das ist heute noch problematischer geworden. Und selbst dann, wenn Mitarbeiter für diesen Job rekrutiert werden, ist das Produktionsniveau relativ niedrig und sicherlich nicht konstant. Also: Gerade hier ist ein vollautomatisiertes System für den Ein- satz im Trockenwäschebereich eine sehr sinnvolle und auch wirtschaftliche Lösung. Servo Vision und Xtreme sind als Duo der zentrale Schlüssel, um die- sen Engpass zu beseitigen. So helfen wir Wäscherei- en, notwendige und wesentliche Produktions- und Effizienzniveaus zu erreichen.
Ohne hier über konkrete Investitionsvolumen zu spre- chen: Wir gehen davon aus, dass eine Wäscherei einen sehr günstigen ROI erwarten kann.
WRP: Welche weiteren Schritte plant Texprofin ?
Yves Dabrowiecki: Der nächste Schritt für uns ist, das Duo Servo Vision und Servo Xtreme sechs Monate zu testen. Das wird wahrscheinlich bei Servitex in Belgien sein. Aber wir werden sicherlich prüfen, ob eine noch bessere Integration zwischen Roboter und Faltmaschi- ne möglich ist. Genauer geht es um den Übergang zwi- schen den Ausgangsförderer des Servo Vision und den Eingabetisch der Faltmaschine: Kann dieser mecha- nisch besser, effizienter, kompakter gebaut werden? Der Riesenvorteil ist, dass wir als Hersteller beider Sys- teme dies auch leisten können. Und wir dafür auch als kleine Firma die Kapazitäten, das Know-how und die Flexibilität besitzen.
Fast schon fertig sind ein Scannersystem zur Quali- tätskontrolle beziehungsweise zur Identifizierung von Schäden sowie eine Lösung, die auch Logos erkennt.
Und wir möchten im nächsten Jahr auch ein Komplett- system präsentieren, das zwei konventionelle Faltma- schinen inklusive der beiden Bediener ersetzen kann.
Texprofin wurde 2020 gegründet und hat seinen Firmen- sitz in Waregem. In dem Standort ist auch Partner und Texprofin-Miteigner Matthys Group beheimatet.
Die Idee für diese Lösung kam uns, als wir feststellten, dass bei Servo Vision die Greifaktionen 1 und 2 schnel- ler sind als 3 und 4. Deshalb kann es für einen Kunden mit einer noch höheren Leistungsanforderung sinnvoll sein, eine Lösung mit einem modifizierten Servo Visi- on – er arbeitet dann mit sechs Robotern – und 2 Falt- maschinen Servo Xtreme zu kombinieren. In der Mitte wäre der Beladetrichter platziert. In der modifizierten Servo Vision werden die Aktionen 1 und 2 zentral für beide Anlagen, die Aktionen 3 und 4 jeweils in einer ei- genen Einheit vor den anschließenden Faltmaschinen durchgeführt. Dieses System wird – das zeigen unse- re Berechnungen – auf rund 1.800 Teile in der Stunde kommen. Das würde eine Verdoppelung der Leistung bedeuten.
WRP: Herr Dabrowiecki, jetzt unsere obligatorische ab- schließende Frage: Wenn Sie hier einen Wunsch für Tex- profin frei hätten, welcher wäre das ?
Yves Dabrowiecki: Der deutsche Markt war für uns schon immer wichtig. Ein großer Schritt auf den deut- schen Markt mit dem Verkauf von Robotern und Falt- maschinen und der Gründung der Texprofin GmbH wäre wunderbar, sollte dies bereits 2024 geschehen. Wir werden auf jeden Fall alles tun, um dies zu errei- chen.
Texprofin nv
Leemputstraat 73 | 8792 Waregem, Belgien | Tel : +32 56 130912 info@texprofincom | https://detexprofincom
Texprofin wurde 2020 von Cristian Daly Cousino, David Wollants und Yves Da- browiecki gegründet Die drei Gründer beschäftigten sich seit Jahren mit Ideen, arbeitsintensive Tätigkeiten in Wäschereien – speziell in der Volltrockenabteilung der Wäscherei – effizienter zu gestalten
Was ihnen bis dahin noch fehlte, war ein vierter Partner, um diese Ideen tech- nisch weiter zu entwickeln und umzusetzen Diesen fand man mit der Matthys- Gruppe, ein Familienunternehmen mit Sitz im belgischen Desselgem Die Firma ist seit 50 Jahren im Bereich Maschinenbau tätig und entwickelt maßgeschnei- derte Maschinen für die Textilindustrie
Matthys verfügt über eine 50000 m2 große Produktionsstätte mit modernsten Anlagen und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter Rund 50 Ingenieure küm- mern sich um die Entwicklung und Realisierung der Hard- und Software
Matthys besitzt einen 25-Prozent Anteil an Texprofin, genauso wie die drei Grün- der des Unternehmens
Der Firmenname Texprofin setzt sich aus „Tex“ für Textil, „pro“ für Profis und „fin“ für Finishing zusammen
www.wrp-textilpflege.de
WRP 4 / 2023 19