Page 17 - WRP-04-23
P. 17
diese Lösung selbst entwickeln und produzieren müssen, wenn wir für unsere Anforderungen – schnell, sehr präzise und kompakt – die optimale Lösung haben möchten.
Die Robotertechnik selbst zu entwickeln, zu pro- duzieren und zu programmieren, hat natürlich auch den Charme, dass wir völlig unabhängig sind. Wir benötigen zum Beispiel keinen Sup- port vom Roboterlieferanten, bekommen keine Probleme, wenn die eingesetzte Software keine Updates mehr erhält, weil der Hersteller eine neue entwickelt hat. Und die Preise für diese zugekaufte Technik sind hoch. Sie hätten eine Investition in eine Servo Vision für den Kunden deutlich unattraktiver gemacht. Im Rückblick war es deshalb nur logisch, auch den Roboter in Eigenregie zu entwickeln und herzustellen.
WRP: Eine zentrale Anforderung für jede indust- rielle Wäscherei ist eine hohe Verlässlichkeit bzw. Verfügbarkeit der Technik. Wie wird das reali- siert ?
Yves Dabrowiecki: Natürlich muss Wäscherei- technik jeden Tag verlässlich funktionieren in ei- ner Umgebung mit Staub, Flusen usw. Wenn man
sich unsere Roboter anschaut, dann ist ihre Kon- struktion einfach und durchdacht. Das gilt natür- lich gleichermaßen für unsere Faltmaschine. Un- sere Roboter sind äußerst robust und langlebig. Wir verzichten bei ihnen auf Riemen und Dreh- achsen. Die einzigen Bänder, die unsere Roboter besitzen, sind die Bänder des Ausgangsförderers zur Faltmaschine. So wird das Risiko von auftre- tenden möglichen Fehlern drastisch reduziert.
Die mechanischen Komponenten der Roboterar- me mit relativ hohem Gewicht, zum Beispiel die Servomotoren, sind in der Nähe des ersten Ge- lenks des Roboters platziert, um auch bei hoher Geschwindigkeit Vibrationen oder Schwankungen zu minimieren bzw. zu vermeiden. Wir setzen ganz bewusst auf Servomotoren, sie gelten schließlich als unkaputtbar. Vielleicht kann ein Frequenzum- richter aufgrund von Staub und Überhitzung aus- fallen. Das ist ein bekanntes Problem in Wäsche- reien, aber sie können auch schnell ausgetauscht werden. Und bei den Wartungen müssen natürlich auch die Flusen weggeblasen werden. Das ist be- sonders für die optischen Systeme wichtig.
Unsere Philosophie ist ganz einfach, dass unse- re Systeme nicht komplex sein müssen, um
www.wrp-textilpflege.de
WRP 4 / 2023 17
Interview des Monats
Dieses Komplettsy- stem besteht aus einem Roboter, der zwei Faltmaschinen mit Wäsche versorgt. Es soll im nächsten Jahr lieferbar sein. Texprofin kündigt eine Stundenleistung von rund 1.800 Teilen an.