Page 18 - WRP-04-23
P. 18

Aktuell
   18 WRP 4 / 2023
www.wrp-textilpflege.de
Servo Vision im Test. Aktuell ist Texprofin damit beschäftigt, die angestrebte Mindeststunden- leistung der automatischen Linie von 900 Standardfrotteeteilen – kleine Badematte, kleines und großes Handtuch – zu erreichen. Hier ist das Unternehmen fast am Ziel. Angestrebt ist eine Stundenleistung von 1.200 Teilen.
Texprofin hat die Roboter für Servo Vision selbst entwickelt. Produktion und Programmierung macht das Unternehmen auch in Eigenregie.
trotzdem komplexe Aufgaben zu lösen. In unsere Tech- nologien ist die Einfachheit des mechanischen Designs eingebettet.
WRP: Angekündigt war der Roboter schon für das letzte Jahr. Warum hat es länger gedauert ?
Yves Dabrowiecki: Ein großes Problem war für uns gewesen, dass im letzten Jahr Servomotoren und Frequenzumrichter für den Roboterarm nicht verfüg- bar waren. Das hat uns rund zehn Monate Zeit gekostet. Aber unter diesen Lieferproblemen für elektronische Komponenten hatten nicht nur wir zu leiden, sondern diese waren für viele Maschinenhersteller in unserer Branche und natürlich auch branchenübergreifend akut.
Aufgrund dieser Erfahrungen haben wir alle ent- scheidenden elektronischen Komponenten für den Roboter schon ausreichend bevorratet. Damit kön- nen 10 Roboter gebaut werden. Bis Ende diesen Jahres beziehungsweise Anfang 2024 möchten wir 5 Roboter fertigstellen. Außerdem sind in diesem
Jahr mindestens 40 Faltmaschinen geplant. Deshalb ziehen wir mit der Produktion in eine größere Halle für die mechanische und elektrische Montage um. Natürlich unterstützt uns unser Partner, die Mat- thys-Gruppe, weiterhin bei der Herstellung von Tei- len, zum Beispiel für Dreh- und Frästeile.
WRP: Wie ist der Roll-out bzw. die Markteinführung ge- plant ?
Yves Dabrowiecki: Meine Erfahrung ist: Eine Maschi- ne zu verkaufen ist eine Sache, aber es muss natür- lich dazu auch immer der verlässliche Service geleis- tet werden können. Darauf legen Wäschereien heute enorm Wert. Deshalb werden wir in den nächsten Jah- ren Systeme von Texprofin – das gilt ganz bestimmt für den Roboter – in Benelux und Deutschland sowie in Teilen in Frankreich einrichten können. So kann der Service von unserem Standort hier in Waregem ge- währleistet werden. Und wir werden in naher Zukunft die Texprofin GmbH gründen, um Service und Vertrieb in Deutschland zu garantieren.
WRP: Warum hat Texprofin Servo Vision entwickelt ? Was war der Anlass ?
Yves Dabrowiecki: Gewerbliche Wäschereien su- chen immer nach Möglichkeiten, Produktionspro- zesse zu optimieren und Engpässe im Trockenwäsch- ebereich zu beseitigen. Aus unserer Sicht ist dieser Engpass die manuelle Eingabe an der Frottierfaltma- schine. Es ist eine monotone, mühsame und anstren- gende Arbeit. Das hat es schon immer für die Betrie-





















































































   16   17   18   19   20