Page 8 - FM_06-2021
P. 8

 AKTUELL
     Höhle der Löwen
Keine Unterstützung für Fischwurst
Der gelernte Fleischermeister Andreas Tatzel trat Anfang Mai in der Vox-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ auf, um finanzielle Unterstützung für die Produktion seiner Fischwurst-Produkte zu erhalten. Unter seiner Marke „Marée“ produziert der 57-Jährige unter anderem Bratwurst-Art, Fleischkäse-Art, Frikadellen-Art und Fischsalami-Sticks. Fischrohware für die nach traditionellem Fleischerhandwerk hergestellten „Wurstprodukte“ ist Welsfilet, weitere Zutaten sind Rapsöl und Gewürze. Auf Konservierungs- stoffe und Geschmacksverstärker verzichtet Tatzel. Den „Löwin- nen und Löwen“ bot er 25 Prozent seiner Firmenanteile für 40.000 Euro. Doch keiner der fünf potentiellen Investoren biss an.
Der gelernte Fleischermeister Andreas Tatzel trat Anfang
Mai in der Vox-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ auf, um finanzielle Unterstützung für die Produktion seiner Fischwurst- Produkte zu erhalten.
Berlin: Grillwalker verkauft Hummer statt Bratwurst
Sie heißen Grillwalker, Grillrunner und Rollstuhlgriller und ge- hören in Berlin seit einigen Jahren zum Innenstadtbild. Jetzt nutzte ein Seafood-Lobbyist das Konzept des mobilen Wurst- verkaufs für eine medienwirksame Aktion: nicht Wurst, son- dern gegrillten Hummer verkaufte ein Grillwalker mehrere Tage lang vor einer Rossmann-Filiale Nähe S-Bahnhof Fried- richstraße. Passanten standen Schlange für einen halben Hum- merschwanz vom Rost im Brioche-Bun, serviert mit Zucker- schoten-Salat, Kokos-Koriander-Marinade und Sauce Rouille – zu dem für den Insider günstigen Probierpreis von 7,50 Eu- ro. Ideengeber für die Aktion ist Alexander Wever, Repräsen- tant der Absatzförderorganisation Foodexport USA Northeast. Er will den Hummer zum Grilltrend 2021 machen: „Hummer soll mal raus aus der reinen Luxus-Positionierung, er ist statt- dessen locker und lässig – und letztendlich nicht teurer als or- dentliches Sushi.“ Deshalb sei der Hummer durchaus auch eine
8 FischMagazin 6-7/2021
Promotion für Hummer als Grillprodukt: ein Grillwalker bietet in Berlin, Nähe S-Bahnhof Friedrichstraße halbe Hummer- schwänze vom Grill im Brioche Bun für 7,50 Euro.
Alternative für den heimischen Grill oder Herd. Die Scheren- tiere werden vor der US-amerikanischen Ostküste traditionell in Fallen gefangen und noch vor Ort schonend getötet, zerlegt und eingefroren. Dabei ist die Hummerfischerei geprägt von kleinen Familienbetrieben, die größten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen.
Barcelona: Seafood Expo Global auf April 2022 verschoben
Die diesjährige Seafood Expo Global (SEG), bislang terminiert für den 7. bis 9. September 2021 in Barcelona, ist abgesagt. Das teilte Ende Mai der Veranstalter Diversified Communications mit. Stattdessen soll die SEG erstmals vom 26. bis 28. April 2022 in Spaniens zweitgrößter Stadt stattfinden. Damit fällt die SEG, die zuletzt im Mai 2019 in Brüssel ausgerichtet worden war, be- reits zum zweiten Mal in Folge aufgrund der Corona-Pandemie aus. Nachdem man mit Lieferanten und Einkäufern über deren Bedenken hinsichtlich der anhaltenden Unsicherheiten, bedingt durch die weltweite Covid-19-Situation, gesprochen habe, sei klar geworden, dass 2021 noch zu früh für die Ausrichtung einer in- ternationalen Veranstaltung sei, die von der weltweiten Seafood- Branche als wertvoll eingestuft würde, begründete die stellvertre- tende Präsidentin von DivCom, Liz Plizga, die Entscheidung.
Die diesjährige Seafood Expo Global (SEG), bislang terminiert für den 7. bis 9. September 2021 in Barcelona, ist abgesagt. Nächster Termin ist der 26. bis 28. April 2022. Foto: Eingang der Messe Fira de Barcelona.
   www.fischmagazin.de
FOTO: JORDIFERRER/WIKICOMMONS



















































































   6   7   8   9   10