Page 10 - FM_06-2021
P. 10

 AKTUELL
    Frosta: Umsatz mit Fisch steigt um 3,7 Prozent
Der Konzernumsatz von Frosta ist im Jahre 2020 mit 552 Mio. Eu- ro um 5,4 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, wobei die Marke Frosta mit 23,3 % in Deutschland erneut schneller als der Markt gewachsen ist. Das teilte der Hersteller von Tiefkühlgerichten und Fischprodukten auf seiner Jahreshauptversammlung mit. Das Konzernergebnis lag mit 25,1Mio.Euro wieder auf Kurs. Corona-Schutzmaßnahmen in den Werken, Abstandsregeln an den Linien und deutlich höhere Logistikkosten haben zu Mehr- kosten von etwa 4 % geführt. Besonders positiv entwickelten sich die Umsätze der Frosta-Pfannengerichte in Deutschland, die gegenüber 2019 um 20 % zulegten, während der Markt um 3,2 % wuchs. Auch im Bereich Gemüse und Kräuter (+8,5 %) und Fisch (+3,7 %) war die Entwicklung positiv. In den ersten vier Monaten 2021 erhöhte sich der Frosta-Markenumsatz um 14,7 %. „Damit ist Frosta dreimal so schnell gewachsen wie der Markt“, schreibt das in Bremerhaven produzierende Unternehmen unter Beru- fung auf Daten des Marktforschungsunternehmens Nielsen für die KW 1-18/2021. Detaillierte Ergebnisse des ersten Halbjahres 2021 werden im Halbjahresbericht am 16. Juli 2021 veröffentlicht.
Besonders positiv entwickelten sich die Umsätze der Frosta-Pfan- nengerichte in Deutschland, die gegenüber 2019 um 20 % zulegten, während der Markt um 3,2 % wuchs.
Rügen: Thai Union kauft übrige Anteile an Rügen Fisch
Die Thai Union Group, einer der weltgrößten Seafood-Produ- zenten, hat die verbliebenen Anteile an der Rügen Fisch AG in Saßnitz/Rügen gekauft, meldet die Gruppe. Vor fünf Jahren hat- ten die Thailänder bereits die Mehrheitsanteile von 51 % an dem Konserven- und Frischeproduzenten erworben, der unter den Marken Rügen Fisch, Hawesta, Ostsee Fisch und Lysell, aber auch unter Handelsmarken verkauft. „Dieser weitere Kauf de- monstriert den erheblichen Wert, den uns der Kauf beschert hat, aber auch unser anhaltendes Bekenntnis zum deutschen Markt“, kommentierte Thiraphong Chansiri, Präsident und CEO der Thai
10 FischMagazin 6-7/2021
Vor fünf Jahren hatte die Thai Union Group die Mehrheitsanteile von 51 % an dem Konserven- und Frischeproduzenten erworben. Nun wurden auch die verbliebenen Anteile übernommen.
Union Group, die vollständige Übernahme. Rügen Fisch-CEO Jens Vogler erklärte: „Seit wir zur Thai Union gehören konnte Rügen Fisch die Vorteile aus der Mitgliedschaft in einer wahrhaft globalen Gruppe ziehen.“ Die Thai Union ist einer der weltweit größten Hersteller von Thunfischkonserven mit einem Jahres- umsatz von mehr als 132,4 Mrd. THB, etwa 3,5 Mrd. Euro, und über 44.000 Beschäftigten. Zu ihrem internationalen Marken- portfolio gehören unter anderem Chicken of the Sea, John West, Petit Navire, Parmentier, Mareblu und King Oscar.
Bodensee
Nur noch 55 Tonnen Felchen im Jahr
Die fischereilichen Erträge aus dem Bodensee haben im ver- gangenen Jahr einen erneuten Negativrekord produziert: 2020 wurden nur noch 200 Tonnen angelandet, schreibt die Frank- furter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einem ausführlichen Artikel zur Situation der Fischerei am Bodensee. Beim Felchen betrug die Fangmenge 2019 – Zahlen für 2020 sind noch nicht erhältlich – gerade einmal 55 Tonnen. Die Ursachen für den anhaltenden Rückgang sind mehrheitlich bekannt, doch auch neue Gefah- ren werden beobachtet. Während es bei einem Phosphorgehalt von mehr als 12 mg/1.000 l Seewasser genug Fisch gebe, schätzt Alexander Brinker von der Fischereiforschungsstelle des Lan- des Baden-Württemberg in Langenargen, liege der Gehalt der- zeit bei nur 7 mg/1.000 l. Und der Kormoran habe sich auch am Bodensee zu einer Plage entwickelt, sagt Elke Dilger, Vorsitzen- de des Berufsfischerverbandes. Der Ökologe und Biologe Piet Spaak hält auch den Klimawandel für mit kausal: die steigen- den Temperaturen erwärmen das Seewasser, verändern seine Schichtung. Gerade begehrte Fische wie Felchen, Seesaiblinge und Seeforellen benötigen für ihre Fortpflanzung aber kaltes Wasser. Schließlich gebe es im See 37 Invasoren, von denen der Stichling den Felchen die Nahrung streitig mache und dessen Nachkommen fresse.
   www.fischmagazin.de






















































































   8   9   10   11   12