Page 69 - FM_06-2021
P. 69

 pünktliche Abwicklung der Transporte garantieren. Um die Digitalisierung vor- anzutreiben, schauen wir uns an, welche wiederkehrenden analogen Prozesse wir haben und welche digitalen Lösun- gen dafür sinnvoll wären. Wir arbeiten dafür mit einigen Pilotkunden eng zu- sammen, um zu testen, wie diese uns ihre Daten digital zur Verfügung stellen können. Eine solche Standardisierung und Konsolidierung bietet großes Po- tenzial in unserem Marktsegment.
FischMagazin: Wie weit sind Sie denn in Ihrem eigenen Unternehmen mit der Digitalisierung ?
Alexandra Lühmann: Hausintern stellen wir bereits alle Prozesse auf eine Cloudlösung um, die unsere Ef- fizienz künftig weiter erhöht und eine gesteigerte organisatorische Flexibi- lität ermöglicht. Zum einen für bes- sere Performance und zuverlässige Datenverfügbarkeit, aber auch damit unsere Mitarbeiter aus dem Homeof- fice Zugriff auf alle Daten haben. Für uns hat sich das standortunabhängi- ge Arbeiten in der Pandemie bewährt und wir sehen darin wesentliche Vor- teile für die Konzentration auf unser Kerngeschäft. Es erleichtert unseren Mitarbeitern die Arbeit und macht uns als Arbeitgeber flexibler und auch attraktiver.
Jens Lühmann: Eine Vereinheitli- chung der Daten, deren Anwendung in der Prozesskette und die Digitali- sierung der etablierten Arbeitswei- sen wären auch für die Fisch-Logistik insgesamt sinnvoll, weil die Liefer- ketten häufig gestreckt und mit vielen Schnittstellen versehen sind. Ich gebe ein Beispiel, das noch nicht mal beson- ders komplex ist: Der deutsche Groß- handel bestellt 100kg Seelachs beim Lieferanten in Dänemark. Dort wer- den die Daten erstmals erfasst und an die abholende Spedition gegeben. Die fährt den Seelachs bis Padborg, wo die Ware unter Umständen erneut erfasst werden muss. Von dort geht es nach Bremerhaven, wo wir die Daten für un- sere Frachtpapiere erhalten, die dann
für den Großhandel bestimmt sind. Sie sehen: Die ganze Lieferkette arbeitet mit den gleichen Daten, die aber im Laufe des Transports mehrfach von unterschiedlichen Beteiligten erfasst und weiterverarbeitet werden müssen. Da liegt großes Potenzial zur Vereinfa- chung. Denn wenn der Versender ei- nen digitalen Lieferschein erstellt, den zeitgleich alle Beteiligten in der Liefer- kette einsehen können, dann verein- facht und beschleunigt das die Abläufe erheblich. Wenn alle Beteiligten auf- grund transparenter Daten wissen, wie viel Fisch wann und in welche Rich- tung auf die Reise geht und eintreffen soll, können wir dadurch gemeinsam Effizienzsteigerungen entlang der Sup- ply Chain erzielen.
FischMagazin: Welche Möglichkeiten hat denn heute ein Empfänger seine Be- stellung zu verfolgen ?
»
Ich finde es wichtig selbst anzupacken, weshalb ich schon frühzeitig den Lkw-Führerschein gemacht und nach meinem dualen Studium zusätzlich eine Ausbildung zur Speditionskauffrau absolviert habe. Ich brenne für die Branche und für das Lebensmittel Fisch.
Alexandra Lühmann
Alexandra Lühmann: Eine ausgefeilte Track & Trace-Lösung ist aufgrund der papierbasierten Arbeitsweise im Mo- ment noch nicht vollständig möglich, dafür muss die Ware erst noch digita- ler in Warenbegleitpapieren abgebildet werden können. Um unseren Kunden dennoch Auskunft über den Status der Lieferung beziehungsweise den aktuel- len Standort geben zu können, bieten wir eine rund um die Uhr zu erreichende Te- lefonauskunft an. Durch die Telematik in unseren Fahrzeugen sehen wir jederzeit, wo sich unsere Lkw gerade aufhalten, wann mit der Ankunft zu rechnen ist und welche Temperatur im Trailer herrscht.
FischMagazin: Welche Auswirkungen hat Corona auf die Logistikbranche ?
Jens Lühmann: Der Anfang erin- nerte mich mit den Umsatz- und Tonnageeinbrüchen stark an die
Eine Vereinheitlichung der Daten, deren Anwendung
in der Prozesskette und die Digitalisierung der etablierten Arbeitsweisen wären auch für die Fisch-Logistik insgesamt sinnvoll, weil die Lieferketten häufig gestreckt und mit vielen Schnittstellen versehen sind.
Jens Lühmann
»
Kälte & Logistik
  www.fischmagazin.de
FischMagazin 6-7/2021 71
















































































   67   68   69   70   71