Page 24 - FM_06-2021
P. 24

 TITEL
 Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch an Fisch und Seafood knapp unter 10 kg bleibt der Durchschnittskanadier deutlich hinter dem mittleren Niveau in der EU zurück.
»CETA eröffnet den deutschen Unternehmen die Chance,
das reichhaltige Sortiment kanadischer Fisch- und Seafoodprodukte weitaus stärker zu nutzen.
(Melanogrammus aeglefinus), Rotbarsch (Sebastes fasciatus, S. mentella), Schwarzer Heilbutt (Rein- hardtius hippoglossoides) und Kabeljau (Gadus morhua) dazu bei. Die Anlandungsmenge der pe- lagischen Fischerei fiel mit 106.561 t – davon knapp drei Viertel Heringe (Clupea harengus) – etwas hö- her aus. Besonders ertragreich und gewinnbringend ist jedoch die Schalen- und Krustentierfischerei Ka- nadas, die 363.022 t anlandete. Diese Fänge wurden zu 95% von fünf Hauptarten getragen. An der Spit- ze steht dabei sowohl mengen- als auch wertmäßig der Hummer mit 103.917 t, gefolgt von Schneekrab- ben (Chionoecetes opilio) mit 74.493 t, Tiefseescal- lops (Placopecten magellanicus) und Isländischen Kammmuscheln (Chlamys islandica) mit 66.167 t, Eismeergarnelen (Pandalus borealis) mit 58.462 t so- wie Ostamerikanischen Quahaug-Venusmuscheln (Mercenaria mercenaria) mit 40.170 t.
In der Gesamtbilanz trug die kommerzielle Fische- rei (einschließlich Binnenfischerei) 2019 mehr als 3,7 Mrd. USD zur kanadischen Wirtschaftsleistung bei. Zur wirtschaftlichen Bedeutung kommt noch die soziale Funktion als Arbeitgeber hinzu, denn 2019 waren im kanadischen Fischsektor knapp 84.000
Menschen tätig. Allein der Bereich Fischerei zählte rund 51.400 Beschäftigte. In der Aquakultur belief sich die Mitarbeiterzahl auf 3.785 und die fischver- arbeitenden Betriebe beschäftigten rund 28.500 Mit- arbeiter (Quelle: Fisheries and Oceans Canada – ht- tps://www.dfo-mpo.gc.ca/stats/cfs-spc/tab/cfs-spc- tab2-eng.htm).
Nachhaltige Ressourcennutzung ist Basis des ökonomischen Erfolgs
Kanadas Aquakulturunternehmen erzeugten 2019 insgesamt 187.026 t Fisch und Seafood im Wert von 1,230 Mrd. USD. Besonders wichtig waren dabei Sal- moniden, vor allem Atlantischer Lachs (Salmo sa- lar) sowie Regenbogen- und Steelheadforellen (On- corhynchus mykiss), die zusammen 143.820t (1,114 Mrd. USD) erbrachten. Auch die Schalentierzucht war mit 43.206t (115,8Mio.USD) überaus erfolg- reich, wobei fast die Hälfte des Produktionswertes auf Austern entfielen. Am Atlantik wird vorwiegend die Amerikanische Auster (Crassostrea virginica), auf der Pazifikseite eher die Pazifische Felsenauster (C. gigas) gefarmt. Neben Austern produzieren die kana- dischen Mollusken-Farmen aber auch noch andere
24 FischMagazin 6-7/2021
www.fischmagazin.de
























































































   22   23   24   25   26