Page 15 - FL 04-2023
P. 15
meisten Auftraggebern akzeptiert.“ Bei zahlreichen Caterern und Partyservice-Unternehmern seien die Auftragsbücher nach wie vor voll, so der Branchen-Kenner. Allerdings gebe es zum Teil deutliche Unterschiede. Im vergangenen Jahr hat sich der Party Service Bund Deutschland e.V. nach Dar- stellung von Wolfgang Finken, über das klassische Tagesge- schäft aus Information und Beratung hinaus, vor allem für mehr Solidarität in der Branche eingesetzt. Zum Beispiel tat sich der Verband im Herbst mit protestierenden Bäckerin- nen und Bäckern zusammen, die gegen die explodierenden Energiepreise protestiert hatten.
McDonald´s
Pflanzenbasierte Alternative
Die McPlant Nuggets sind neu bei McDonald‘s und in den deutschen Restaurants erhältlich. Damit gibt es eine pflan- zenbasierte Alternative im Happy Meal. Zusätzlich kommt der McPlant Burger, den es bereits in einigen anderen McDonald‘s- Märkten gibt, dauerhaft in Deutschland auf die Speisekarte. Die Nuggets wurden auf Basis von Weizen- und
Jetzt auch pflanzlich: Die McPlant Nuggets sind neu im Kosmos von McDonald´s.
Erbsenprotein hergestellt. Der McPlant Burger soll die Kun- den mit dem Patty von Beyond Meat auf Erbsenproteinba- sis in Kombination mit Cheddar-Schmelzkäsezubereitung, Tomaten, Salat, Gewürzgurken, Zwiebeln, Sandwichsauce, Ketchup und Senf überzeugen. Bei der Entwicklung der Pro- dukte stand nach Unternehmensangaben der Gästewunsch im Fokus. So bildeten umfangreiche Restauranttests und Be- fragungen eine wichtige Basis. Parallel zur Markteinführung wurde unter dem Motto „Iss, was Du likest“ eine umfassen- de Marketingkampagne gestartet. Deren Kernstück sind TV- Spots von 20 und 30 Sekunden Dauer, unterlegt von einer Cover-Version des Hits „You sexy thing“.
Burger-Kette NIC
Auf der Suche nach Investoren
Die vegane Burger-Schnellrestaurantkette NIC ist auf der Suche nach Investoren. Das frische Geld soll die bundes- weite Expansion der Marke ermöglichen, die zurzeit in einem Insolvenzverfahren steckt. Dieses verantwortet die Rechtsanwaltskanzlei Schultze & Braun. Mit einem starken Finanzierer im Rücken soll nach Unternehmensangaben die geplante bundesweite Ausbreitung „über ein Filialnetz- werk an Frequenzlagen in großen Städten mit hoher Affini- tät für vegane Ernährung angegangen“ werden. Die Ende 2022 eröffneten Lokale in Karlsruhe und Stuttgart sind in Einkaufszentren ansässig. Künftige Betriebe sollen nach NIC-Darstellung jedoch nicht in Einkaufszentren eröffnet werden, weil diese besonders unter dem Kaufkraftverlust aufgrund der hohen Inflation leiden. NIC setzt bei sei- nen selbst entwickelten Buns, Pattys und Saucen fast aus- schließlich auf national verfügbare Zutaten aus gesicherten und skalierbaren Lieferketten. Das Konzept sieht ein aus- gewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und Quick Service vor: Kein Burger kostet mehr als sechs Euro, kein Menü mehr als 10 Euro.
GV kompakt
Lebensmittelverschwendung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Land- wirtschaft (BMEL).
Wisag Catering Für die mehr als 660 Mitar- beiter der TotalEnergies Raffinerie Mittel- deutschland in Leuna betreibt die WISAG Catering neuerdings ein Betriebsrestaurant, das außerhalb des Werksgeländes liegt und öffentlich zugänglich ist. Damit erhalten auch die rund 10.000 Mitarbeiter des an- grenzenden Chemieparks Zugang zu diesem gastronomischen Angebot. Das Gastronomie-
konzept beinhaltet unter anderem ein Ange- bot für Mitarbeiter im Schichtdienst: Diese können sich auf Wunsch an verschiedenen Standorten des weitläufigen Werksgeländes mit Speisen und Getränken beliefern lassen.
Dehoga Die tariflichen Ausbildungsvergü- tungen aller dreijährigen gastgewerblichen Ausbildungsberufe (außer Fachleute für Systemgastronomie) lagen 2022 über den Durchschnittswerten. Das geht aus einer Auswertung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes hervor. So verdienten
die Restaurantfachleute im Bundesschnitt 1.050 Euro, Köche 1.059 Euro, Hotelfach- leute 1.067 Euro und Hotelkaufleute sogar 1.086 Euro. Demgegenüber betrug der Durch- schnitt über alle Berufe hinweg 1.028 Euro.
McDonald’s Der US-amerikanische Fast- Food-Konzern testet zurzeit in einer Filiale im US-Bundesstaat Texas ein neues Konzept. Wer Verkaufspersonal sucht, ist hier falsch. Stattdes- sen werden die Kunden von Robotern bedient. Die Bestellung erfolgt elektronisch über eine App oder einen großen Touchscreen-Kiosk.
Fleischmagazin 4/2023 15