Page 17 - FL 04-2023
P. 17

                                GV kompakt
  Deutschland. Es wird in dieser Form von Apetito seit Ok- tober 2022 für jeden Interessierten ab 28 Jahren angeboten. Innerhalb von drei Monaten durchlaufen die Absolventen die voll bezahlte Weiterbildung zum Berufskraftfahrer. Da- bei ist keine vorherige Qualifikation erforderlich. Apeti- to arbeitet mit der Fahrschule Arnold zusammen, die die angehenden Fahrer fit für die Straße macht. Mit dem Kon- zept stemmt sich der Caterer gegen den sich zuspitzenden Fahrer-Mangel, der auch die Geschäfte der Caterer zuneh- mend einzuschränken droht. Laut der im Januar 2023 ver- öffentlichten Studie „Begegnung von Kapazitätsengpässen in der Logistik mit Schwerpunkt Fahrpersonal“ werden der Transport- und Logistikbranche in diesem Jahr 70.000 Lkw-Fahrer fehlen. Und Jahr für Jahr soll sich diese Zahl um 20.000 Fahrer erhöhen. Das belastet die Wirtschaft mit zehn Mrd. Euro jährlich.
Lieferdienste
EU greift ein
Bei 376 gegen 212 Stimmen hat das Europäische Parla- ment dem Entwurf einer EU-Richtlinie zugestimmt, der die Arbeit der Lieferdienste auf dem Kontinent einschrän- ken soll und dadurch auch die Tätigkeit der Gastrono- mie erschweren würde. Künftig sollen grundsätzlich alle Plattform-Arbeiter erst einmal als nicht-selbstständig gel- ten. Betroffene Firmen können dem widersprechen oder die Einstufung verändern. Wenn sie die Beschäftigten als selbstständig einstufen lassen wollen, müssen sie das je- doch individuell nachweisen. Außerdem fordert das Parla- ment von den Plattformen einschließlich der Lieferdienste mehr Transparenz. Das bedeutet unter anderem, dass die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Geschäftsbe- dingungen und die Algorithmen ihres Unternehmens im Detail informiert werden. Endgültige Entscheidungen fal- len allerdings erst nach dem Abschluss des so genannten Trilog-Verfahrens. Bei dem müssen sich das EU-Parlament, die Europäische Kommission und der Europäische Rat ver- bindlich einigen. Voraussichtlich wird der Trilog-Prozess nicht vor Juli 2023 eingeleitet.
Mehrwegangebot
DUH beklagt Verstöße
Bei 16 großen Anbietern von Essen und Getränken zum Mitnehmen aus verschiedenen Branchen hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) getestet, inwieweit die Mehrwegange- botspflicht eingehalten wird. Dabei stellte sie in mehr als jedem dritten Fall Verstöße fest. Bei den Testbesuchen in Berlin, Köln und München kontrollierten Tester der DUH das verpflichtende Angebot von Mehrwegbechern, -es- sensboxen und -deckeln. Das Gesetz sieht neben den An- gebotspflichten jedoch auch die Information der Kundin- nen und Kunden über das Mehrwegangebot vor. Dagegen wurde noch weit umfangreicher verstoßen, erfuhr die DUH beim Praxischeck.
Wenn Mehrweg angeboten wurde, erhielten Kundinnen und Kunden meist wenige oder gar keine Informationen darü- ber. In keiner einzigen der 35 untersuchten Filialen sei beim Bestellvorgang von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein mündlicher Hinweis auf vorhandene Mehrwegalternati- ven gegeben worden. Gegen mehrere Unternehmen hat die DUH nach eigenen Angaben rechtliche Schritte eingeleitet.
      Folie der Zukunft: WENTOPLEX® Pure PP
• 96% recyclebares Monomaterial*
• Einsatz als Deckelfolie oder Flowpack
• Hohe Taktzahlen auf allen herkömmlichen Anlagen Mit uns die Zukunft nachhaltig gestalten –
Fragen Sie uns +49 52 71 689-0
oder info@wentus.de
*Zertifiziert durch Institute cyclos – HTP GmbH
Fleischmagazin 4/2023 17
 
















































































   15   16   17   18   19