Page 31 - FL-04_2021
P. 31

kann eine Kapazität von 650 Tieren pro Stunde erreicht werden. Durch den Ein- satz von mehreren Geräten sind auch höhere Kapazitäten möglich. Zu den Vorteilen der automatisierten Fettent- fernung mit dem M-Line MLR gehören:
n Höhere Ausbeute bei Flomen und in der Zerlegung
n Reduzierter Wartungsaufwand und Ersatzteilverbrauch
n Verbesserter Scanvorgang
n Höhere Positioniergenauigkeit
Durch den Einsatz des MLR bleibt weni- ger Restfett des Flomen in der Schweine- hälfte. Ein manuelles Vorschneiden des Bauchfetts wird nicht benötigt und es ist nicht notwendig, das Zwerchfell vor Be- schädigungen zu schützen. Je nach Pro- zessabläufen bei den Kunden können die Nieren in den Schlachtkörpern bleiben.
Optimiertes Entbeinen
Die Schweinefleischindustrie hat die bahnbrechende Entbeinungsmethode des DeboFlex-Systems übernommen,
die die Logistik optimiert und den Ver- arbeitern auf intelligente Weise hilft, den Mehrwert der verschiedenen Pro- dukte zu maximieren. „Es sind keine qualifizierten Fleischverarbeiter oder Metzger erforderlich, da das System sehr einfach zu handhaben ist. Das hilft uns sehr, denn eine unserer großen He- rausforderungen in der Branche ist der Mangel an Arbeitskräften “, sagt Debo- Flex-Kunde Everton Segatto, Industrie- manager bei Industrial Meat Unit Cast- rolanda in Brasilien.
Mit einem Überkopfförderer, der mit speziellen drehbaren Trägern ausge- stattet ist, transportiert der DeboFlex Schweine-Vorderhälften und -beine in einem kontrollierten Fluss an den Ar- beitsstationen vorbei, an denen ver- schiedene Deboning-Aufgaben in er- gonomisch angenehmer Position aus- geführt werden. Das Produkt bewegt sich kontrolliert durch das System, die Zuschnitte und Abschnitte fallen in Be- hälter oder auf ein Mitnehmerförder- system. Da das Produkt fest im Schä- kel des Systems verankert ist, muss der
Bediener nur minimale Anstrengungen unternehmen, um das Fleisch vom Kno- chen zu trennen.
Perfekte Positionierung, Berücksichti- gung der Ergonomie des Bedieners und mehr Zeit für ´Messer im Fleisch´ führen zu niedrigeren Arbeitskosten und einer höheren Linieneffizienz. „Gute Ergono- mie ist eines der wichtigsten Highlights des DeboFlex“, sagt Everton Segatto. „Es kann auf verschiedene Arten angepasst werden, um die Person an der Station zu unterstützen – in Bezug auf Höhe, Ruhe- support, Geschwindigkeit, Produktposi- tionierung und weitere Faktoren.“
In den DeboFlex-Systemen gibt es keinen Produkt-zu-Produkt-Kontakt und weit weniger kontaminierenden Hand-zu-Produkt-Kontakt als in den bekannten Tischentbein-Systemen. In Kombination mit einer idealen Pro- duktpräsentation sorgt dies für maxi- male Ergebnisse. Das Aufhängen von Schweinefleisch-Vorderenden und -Bei- nen mit DeboFlex bedeutet somit neben höherem Ertrag und verbesserter
Titel
 Cleveres Management der in der Produktion gesammelten Daten ermöglicht langfristig die Automatisierung der Prozesse.
 FleischMagazin 4/2021 33



















































































   29   30   31   32   33