Page 55 - FL_12_2020
P. 55
Segment Foodservice-Produkte
Jochen Kramer
Salomon Foodworld
Partnern entlang der Wertschöpfungskette gehen und vom Krisenmodus in den Gestaltungsmodus wechseln. Das Stich- wort lautet „Wiederaufbau“ in der neuen Normalität. Kreati- ve Lösungen sind gefordert, um Gastronomie, Gast, Handel, und Industrie wieder in stabile Fahrwasser zurückzubringen. Hier arbeiten wir schon jetzt Konzepte aus – so zum Beispiel mit „Bad Weather Good Business“, welches wir Anfang Sep- tember den Gastronomen zur Verfügung gestellt haben. Für uns ist klar: Jede Krise bietet auch Chancen. Besonders jetzt ist es wichtig, unseren Kunden als verlässlicher Partner An- reize und Lösungen für die Bewältigung dieser diffusen und schweren Lage zu bieten. Gäste wollen auch in Zukunft be- geistert werden.
KURZ & KNAPP
Umsatzziele für 2020: Wir wollten doppelt so stark wachsen wie der Markt, das heißt Wachstum in einem hohen einstelligen Prozentbereich
davon erreicht: Wir sind als 100%-Foodservice-Spezialist leider weit von Wachstum entfernt.
Weitere Hürden 2020: Keine Messen, keine Veranstaltungen, weniger persönliche Kontakte
mit unseren Kunden und vermehrt digitale Kommunikation. Das verlangte nach maximaler Flexibilität, um auf die starken Nachfrage-Schwankungen optimal reagieren
zu können und für die Gastronomen die Warenverfügbarkeit sicherzustellen. Essen und Gastronomie leben vom emotionalen Produkterlebnis, das man schmecken
und riechen muss.
2021 – Daumen hoch oder runter ?
Wir sind positiv neugierig und immer optimistisch.
Trend|report n
Jochen Kramer
Geschäftsleitung
CORONA-BEDINGTE
ENTWICKLUNGEN 2020
2020 war und ist für uns ein absolutes Ausnahmejahr und stellt uns vor gro- ße Herausforderungen. Die erneuten Schließungen im Zuge des zweiten Lockdown haben unsere Branche be- sonders hart getroffen. Das verlangt neben Solidarität und Disziplin vor allem Kreativität, schnelle Lösungen und Anpassungsfähigkeit. Beson-
ders aktiv geführte, offene Dialoge mit unseren Partnern sind essenzieller Bestandteil unseres Krisenmanagements. Zudem beschäftigen wir uns noch intensiver als in der Vergangenheit mit dem Thema Digitalisierung. Als Reaktion auf den ersten Lockdown haben wir gemeinsam mit unserer Schwesterfir- ma FVZ Convenience die Zukunftsinitiative Gastronomie ins Leben gerufen. Ein Netzwerk aus verschiedenen Partnern der Foodservice Branche, die alle das gleiche Ziel verfolgen: Unse- re Branche auf dem Weg zur neuen Normalität zu unterstützen und die Wertschöpfung in den Betrieben wieder zu steigern. (https://zukunftsinitiative-gastro.de/) Es gilt, sich schnell an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen und dem eigenen Geschäftsmodell wieder Stabilität zu verleihen..
AUFGABEN UND PLÄNE FÜR 2021
Jetzt heißt es „Perspektiven schaffen“, denn wir alle verfol- gen ein gemeinsames Ziel. Dabei müssen wir mit unseren
Warenwirtschaftssysteme
für Fleischhandel und Import
Flexibel, modular und Intuitiv - das ist WinAB food,
die Branchenlösung für Großhändler und Importeure.
Die kaufmännische Software wird bei Hunderten
Unternehmen mit verschiedenen Produkten wie Fleisch,
Fisch, Frischwaren, Convenience, Biolebensmittel,
Tiefkühlkost, Obst oder Gemüse erfolgreich eingesetzt. Profitieren auch Sie von jahrzehntelangem Branchen Know-how.
www.brueckner-system.com