Page 54 - FL_12_2020
P. 54
n Trend|report Segment Hygientechnik
Marc Ingelfinger
Walter Gerätebau
AUFGABEN UND PLÄNE FÜR 2021
Wir überarbeiten unsere Prospekte und die Internetseite und hoffen auf eine Chance im neuen Jahr.
KURZ & KNAPP
Umsatzziel für 2020: plus 10%
davon erreicht: 0%. Der Umsatz ist wahrscheinlich um 10% gefallen
Weitere Hürden 2020: Die Reisebeschränkungen und die Unruhe innerhalb der Belegschaft
2021 – Daumen hoch oder runter ?
Als Optimist: Daumen hoch
AUFGABEN UND PLÄNE FÜR 2021
2021 steht ganz im Zeichen unseres 60-jährigen Bestehens. Wir nehmen dies zum Anlass, um umfassend über aktuelle Markt- trends und Innovationen aus den unterschiedlichen Geschäfts- bereichen zu informieren. Dazu werden wir u.a. virtuelle sowie kleinere, Corona-gerechte anwendungsspezifische Kundenver- anstaltungen in der Firmenzentrale anbieten – insbesondere in unserem neuen Kompetenzzentrum für Slicer und Auto- matisierungslösungen. Dort können Besucher die komplette Prozesskette live erleben: von der Vorführung einzelner Slicer, über die Präsentation unterschiedlicher Beladelösungen nach dem Slicen bis hin zum eigentlichen Verpackungsprozess. Auch unsere Tochtergesellschaften arbeiten an lokalen kundenindi- viduellen Events, bei welchen sich die erforderlichem Sicher- heits- und Hygienekonzepte umsetzen lassen.
KURZ & KNAPP
Umsatzziele für 2020: Wir hatten – auch durch die Integra- tion von Fritsch Bakery Technologies – ein Umsatzwachstum von mehr als 10 Prozent für 2020 anvisiert.
davon erreicht: 2020 haben wir einen Umsatz von 1,2 Mrd. Euro erreicht. Der Auftragseingang entspricht nahezu
der Planung. Der Umsatz wird allerdings leicht unter
dem erwarteten Wachstum liegen.
Weitere Hürden 2020: Mit unseren Kunden und Interessen- ten in Kontakt zu bleiben, da persönliche Gespräche schwierig geworden und viele Branchenveranstaltungen als wichtige Plattform ausgefallen sind.
2021 – Daumen hoch oder runter ?
Daumen hoch – wir sind gut aufgestellt, um unsere Kunden bei den aktuellen Herausforderungen bestmöglich zu unterstützen.
Marc Ingelfinger
Geschäftsführer
Segment Anlagenbau
CORONA-BEDINGTE
ENTWICKLUNGEN 2020
Kurzfristig haben wir Umsatzeinbu- ßen verzeichnet und langfristig viel- versprechende Punkte erledigt – wie zum Beispiel eine Hausmesse durch- geführt, um dennoch Neukunden zu gewinnen und Altkundenkontakte zu pflegen.
Dr. Tobias Richter
Multivac
Dr. Tobias Richter
Executive Vice Presi- dent Corporate Sales and Marketing
CORONA-BEDINGTE
ENTWICKLUNGEN 2020
Als Lieferant und Partner der Le- bensmittelindustrie sowie der Me- dizin- und Pharmabranche sind wir in Bezug auf Nachfrage, Absatz und Umsatz bisher weniger stark betrof- fen als andere Industriezweige. So haben zum Beispiel „sichere und haltbare Lebensmittel“ an Bedeu- tung gewonnen, da im Handel ver- stärkt zu verpackten Produkten ge- griffen wird. Wir haben frühzeitig
Vorsorge getroffen, um unsere Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden zu schützen und die Auswirkungen auf einen normalen Geschäftsverlauf so gering wie möglich zu halten. Unsere dezentrale Serviceorganisation und die rund um den Globus verteilten Ersatzteillager ermöglichen es uns, Ressour- cen auszubalancieren. Somit konnten wir unsere Kunden bei der Aufrechterhaltung ihres Geschäftsbetriebs bzw. auch bei der kurzfristigen Umsetzung von Pandemie-relevanten Projek- ten unterstützen. Wir bieten eine Vielzahl an Tools und digita- len Services, mit denen sich die Maschinenverfügbarkeit und damit die Effizienz erhöhen lassen. Im Zuge der Coronakrise wurde zudem die Nutzung digitaler Medien oder Remote-Ser- vice-Unterstützung für die Kunden mit Hilfe des Internets aus- geweitet. Und auch unsere Mitarbeiter konnten durch den Aus- bau von digitalen Medien verstärkt im Home Office arbeiten.
56 FleischMagazin 12/2020