Page 49 - FL_12_2020
P. 49
Trend|report n
Segment Verband
Joris Coenen
Belgian Meat Office
Segment Gewürze
Gregor Scheffer
Meat Cracks Technologie
Joris Coenen
Manager
CORONA-BEDINGTE ENTWICKLUNGEN 2020 Eine der Kernaufgaben von Belgian Meat Office (BMO) ist es, Menschen auf der ganzen Welt zu vernetzen und den bel- gischen Fleischexport zu fördern. Der Wegfall der Reisemöglichkeiten durch die Corona-Krise
Gregor Scheffer
Geschäftsführender Gesellschafter
CORONA-BEDINGTE ENTWICKLUNGEN 2020 Wir haben die Zeit effek- tiv für uns genutzt, zahl- reiche große und kleine Projekte in allen Un- ternehmensbereichen wurden zum Teil vor- gezogen und umgesetzt oder stehen direkt da- vor. Kurzfristig konnten wir unsere nationalen
hat unser geschäftliches Tätigkeitsfeld drastisch eingeschränkt. Die Pandemie war allerdings auch der beste weltweite Lehrmeister für den be- schleunigten Umgang mit digitalen Kommunika- tionsmitteln, dessen Früchte auch BMO allmäh- lich erntet. Fakt ist, dass der persönliche Kontakt von Angesicht zu Angesicht durch nichts zu erset- zen ist. Digitale Meetings haben allerdings eine deutlich niedrigere Schwelle. So kann ein Nach- teil in einen Vorteil umgewandelt werden. Lang- fristig dürfte sich die neue Arbeitsweise teilweise etablieren, aber hoffentlich unter Einbeziehung persönlicher Kontakte.
AUFGABEN UND PLÄNE 2021
Sowohl die Corona- als auch die ASP-Krise lehren uns, wie wichtig und gleichzeitig wie verwundbar die Fleischwirtschaft ist. Ein gut funktionieren- der Binnenmarkt ist das Nonplusultra, um den Markt zu stabilisieren und maximalen Druck auf Länder außerhalb Europas auszuüben, damit die- se beispielsweise das Regionalisierungsprinzip anerkennen.
KURZ & KNAPP
Wachstum 2020: Der mengenmäßige Export von belgischem Rind- und Schweinefleisch ist um knapp zehn Prozent gesunken.
Weitere Hürden 2020: Die Afrikanische Schweinepest und somit der begrenzte Zugang zu Drittlandsmärkten.
2021 – Daumen hoch oder runter ?
Ganz klar hoch. Die Coronakrise dürfte 2021 abflachen, hoffentlich bereits in der ersten Jahreshälfte.
und internationalen Online-Workshops perfekti- onieren. Bei einem Termin waren zum Beispiel 43 Personen aus 16 Ländern gemeinsam mit unseren Technologen und Moderatoren im Videochat. Au- ßerdem haben wir geforscht und entwickelt „was das Zeug hält“. Ergebnis sind einige wirklich tolle, neue Produkt-Lösungen sowie auch eine mikro- biologische Weltneuheit.
AUFGABEN UND PLÄNE FÜR 2021
Wir nehmen natürlich den Schwung mit ins nächste Jahr. Neben der Vermarktung unserer neuen Produkte starten wir das neue Jahr direkt mit einem Marken-Relaunch. Auch sind für Mit- te 2021 die Markteinführungen weiterer Produkt- neuheiten geplant. Und ein Bauprojekt steht auch auf unserer Agenda.
KURZ & KNAPP
Umsatzziele für 2020: plus 5 %
davon erreicht: Wir haben die Erwartungen frühzeitig übertroffen
Weitere Hürden 2020:
Das Entfallen der strategischen Partnerbesuche im Ausland. Denn trotz ausgereifter Webinare müssen größere technologische Fragen vor Ort geklärt werden. Besuche bei Kunden im Ausland, insbesondere in Übersee.
2021 – Daumen hoch oder runter ?
Daumen hoch
FleischMagazin 12/2020 49