Page 51 - FL_12_2020
P. 51
Segment Gewürze
Heinz Joeris
Moguntia Food Group
Trend|report n Segment Geflügelprodukte
Mirko Pabel
Dithmarscher Geflügel
Heinz Joeris
Leiter Geschäftsbereich Fleischerhandwerk
CORONA-BEDINGTE ENTWICKLUNGEN 2020
Unser Krisenstab hat unter anderem durch die Überarbeitung von Hygiene- und Schichtplänen kurzfristig dafür Sorge getragen, mögliche Infekti- onsketten zu durchbrechen und das Risiko für alle zu reduzieren. Unser Einkaufsteam wie auch un- sere Produktionsteams haben mit Hochdruck da- ran gearbeitet, die Verfügbarkeit unserer Produkte sicherzustellen. Eine echte Herausforderung bei weltweit gesourcten Rohwaren und der Einfüh- rung einer zentralen Logistik. Die Möglichkeit, auf mehrere Produktionsstandorte in Europa zurück-
Mirko Pabel
Geschäftsführer
CORONA-BEDINGTE ENTWICKLUNGEN 2020 Die sowieso hohen Hygienestandards in der Produktion wur- den noch einmal über- arbeitet und an die Vorgaben bezüglich Corona angepasst, das betraf zum Beispiel den Mundschutz, den
greifen zu können, erweist sich hier erneut als großer Vorteil. Mitarbeiter, deren Tätigkeitsfeld es erlaubt, arbeiten im Home-Office, die aktive Reise- tätigkeit insbesondere zu unseren Kunden im Ausland und zwischen unse- ren Standorten wurde auf ein Minimum reduziert. In Zeiten von Reisebe- schränkungen und Kontaktverboten sind persönliche Treffen und Meetings, insbesondere im Ausland, nicht möglich. Daher bieten wir unseren Export- Partnern und -Kunden seit der Pandemie verstärkt Webinare und Tutorials an, was die Schwerpunkte unserer Marketing- und Vertriebsarbeit verändert und auch zu Investitionen in technisches Equipment geführt hat.
AUFGABEN UND PLÄNE 2021
Neben der Herausforderung Covid-19 war es unser Ziel, durch die Im- plementierung eines neues Zentrallagers und ERP-Systems die Kunden- zufriedenheit und Präsenz beim Kunden sicher zu stellen. Damit einher- gehend haben wir neue Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit sowie der Sicherstellung der Warenverfügbarkeit in diesen besonderen Zeiten gesucht – Dinge, die uns sicherlich noch weit ins kommende Jahr begleiten werden. In 2021 möchten wir wieder verstärkt über Neuprodukte und innovative Konzepte sprechen und unseren Kunden wieder als zuver- lässiger und qualitätsbewusster Partner in allen Leistungen zur Verfügung stehen. Denn mit der neuen kundenfokussierten Ausrichtung unserer Un- ternehmensgruppe – losgelöst von den Einzelmarken Moguntia und In- dasia – können wir im kommenden Jahr mit einem breiteren und hoch- wertigeren Sortiment sowie einem optimierten Service punkten. Hoffent- lich in persönlichen Gesprächen mit Kunden und Partnern oder wieder auf unserem Messestand.
KURZ & KNAPP
Umsatzziele für 2020: plus 10%
davon erreicht: Über unsere unterschiedlichen Vertriebsbereiche konnten wir plus 1,5% realisieren.
Weitere Hürden 2020: Neben Covid-19 war die größte Herausforderung die gleichzeitige Einführung des neuen Zentrallagers und eines neuen ERP-Systems.
2021 – Daumen hoch oder runter ?
Daumen hoch
Abstand, die Gesundheitschecks. Auch die Ar- beitsweisen in der Verwaltung, im Außendienst und bei Meetings haben sich stark verändert.
AUFGABEN UND PLÄNE FÜR 2021
Ich würde sagen: Große Krise = großes Risiko. Durch die derzeit unverhältnismäßigen Maß- nahmen der Politik, ist es fraglich, ob sich die Wirtschaft im kommenden Jahr von den Gän- gelungen der Politik erholen wird. Uns ist eine komplette Kundengruppe – die Gastronomie – ausgefallen. Sie ist derzeit völlig handlungsun- fähig. Weihnachten mit dem traditionellen Gän- sebraten ist doch das Fest für die ganze Familie, aber von Zusammenkünften wird abgeraten.
KURZ & KNAPP
Umsatzziele für 2020:
Planung analog Vorjahr.
davon erreicht:
Kann man noch nicht sagen, unsere Saison läuft gerade noch.
Weitere Hürden 2020:
Vogelgrippe und die Auswirkungen durch das drohende Arbeitsschutzkontrollgesetz. 2021 – Daumen hoch oder runter ? Grundsätzlich Daumen hoch, es hängt aber von den Vorgaben der Politik ab,
wie sich die Wirtschaft und somit auch unsere Situation entwickelt.
FleischMagazin 12/2020 53