Page 38 - FL_12_2020
P. 38

    Irland
Bord Bia Deutschland erfüllt Wünsche deutscher Konsumenten Irisches Rindfleisch
ist natürlich, hochwertig und gesund
Seit der Gründung im Jahr 1994 fördert Bord Bia als halbstaatliche Handelsagentur Irlands die Vermarktung irischer Lebensmittel auf internationalen Märkten. Durch die Bereitstellung von Markt- und Konsumentenin- formationen, kundenindividueller Unterstützung am POS oder kategoriebezogener Warenkunde versteht sich Bord Bia nicht nur als Dienstleister für die irischen Produzenten, sondern auch für den deutschen Handel – für den Einzel- und Großhandel, für Foodservices oder Importeure.
Deutschland ist ein wichtiger Markt für Irland. Es nimmt welt- weit Platz 6 unter den Absatz-
märkten für irische Lebensmittel ein. Mehr als 80Mio.Einwohner und die Rindfleisch-Exporte Irlands in Höhe von 133 Mio. Euro sowie von Molkerei- produkten in Höhe von 387 Mio. Euro zeigen die Bedeutung des deutschen Marktes.
Die Zahlen des Bord Bia Deutsch- landbüros sprechen für sich: Trotz der aktuellen Corona-Lage verzeich- net der deutsche Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar bis August unter anderem in den Berei- chen Molkereiprodukte (+6,3%), Pre- pared Consumer Foods (+23,3%) und Lammfleisch (+17,3 %) deutlich positive Entwicklungen.
Das Büro in Deutschland wird seit No- vember 2019 von Gabriele Weiss Brum- mer geleitet, die die Position von Donal Denvir übernommen hat. Im Interview mit Fleischmagazin spricht sie über ak- tuelle Pläne, Herausforderungen und Aufgaben.
Fleischmagazin: Vor inzwischen acht Jahren wurde das sehr erfolgreiche, nationale irische Nachhaltigkeitspro- gramm Origin Green eingeführt. Ordnet sich der neue Grass Fed Standard unter
Als Diplom-Kauffrau verfügt Gabriele Weiss Brummer über 20-jährige Erfahrung im Marketing- Bereich verschiedenster Nahrungs- mittel- und Getränke-Segmente.
Sie verantwortet mit ihrem aus
fünf Mitarbeitern bestehenden Team im Düsseldorfer Büro den deutschen, österreichischen und den Schweizer Markt. Der Fokus hierbei liegt – aufgrund seiner Exportbedeutung – unter anderem auf der Kategorie Rindfleisch.
dessen Dach ein oder ist es ein eigenes Pro- gramm ? Was macht den Standard aus ?
Gabriele Weiss Brummer: Der BB Grass Fed Standard ist ein separat ent- wickelter Standard, welcher dazu dient die Weidehaltung und grasbasierte Er- nährung der Rinderherden anhand von einzelnen Messgrößen zu verifizieren.
Der Begriff „Grass Fed“ für Rindfleisch bedeutet, dass die Tiere während ihrer Lebenszeit mindestens 90% Grass oder Grassilage zu sich nehmen und durch- schnittlich 220 Tage im Jahr auf offenen Weiden gehalten werden. Hierzu wer- den während Audits im Rahmen des nationalen Bord Bia Nachhaltigkeits- programms für Rindfleisch und Lamm (SBLAS), welches Teil des übergeordne- ten Origin Green Programmes ist, Da- ten gesammelt. Durch diesen Standard können irische Verarbeiter nun den Be- leg für zertifiziertes Rindfleisch aus Wei- dehaltung erbringen.
Fleischmagazin: Warum und wie ist der Grass Fed Standard entwickelt worden ? Wer war daran beteiligt ?
Weiss Brummer: In der ganzen Welt suchen Konsumenten verstärkt nach Rindfleischprodukten, welche auf Weidehaltung basieren und auch der Markt fordert entsprechende Belege.
 38 FleischMagazin 12/2020

















































































   36   37   38   39   40