Page 40 - FL_12_2020
P. 40
Irland
Dank seiner hervorragenden natürlichen Gegebenheiten kann Irland seinen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Fleisch- und Milchproduktionsländern ausspielen.
Fleischmagazin: Wie wird diese neu ent- wickelte Zertifizierung in den Fleischthe- ken des deutschen Handels kenntlich ge- macht, wie wird sie beworben ?
Weiss Brummer: Zunächst starten wir mit einer Kommunikations- und Aufklärungskampagne in den relevan- ten B2B Medien (Print und Online), um den neuen Standard zu erklären und bekannt zu machen. Diese Kam- pagne ist bereits angelaufen und wird sich über das nächste Jahr weiter fort- ziehen. Im Laufe des nächsten Jahres planen wir dann auch mit den ersten Produkten unter dem neuen Grass- Fed Logo zu starten. Sobald dies er- folgt, folgt dann auch eine gezielte B2C Kommunikation.
Fleischmagazin: Ein anderes, wichtiges Thema: Was wird sich mit dem endgülti- gen Brexit im Januar 2021 für die irische Fleischwirtschaft ändern – in Bezug auf die Märkte GB, Europa und weltweit ?
Weiss Brummer: Nun, zuallererst – für all diejenigen, die sich jetzt Sorgen machen – die Versorgung mit irischem
Rindfleisch wird sichergestellt werden. Unsere irischen Produzenten sind be- reits an der Ausarbeitung alternativer Lieferwege, so dass eine reibungslose Umstellung in 2021 möglich sein sollte. Inwieweit sich das auf das Kostenniveau auswirken wird, bleibt abzuwarten.
Allerdings werden sich andererseits si- cherlich die möglichen Liefermengen zugunsten des deutschen Marktes verla- gern, wenn man von evtl. entstehenden Einfuhrzöllen auf den britischen Markt ausgeht, so dass etwaige Kostensteige- rungen aufgrund eines geänderten Lie- ferweges wieder durch bessere Kapazi- tätsauslastungen ausgeglichen werden können. Denn das Potential für irisches Rindfleisch in Deutschland ist längst noch nicht ausgeschöpft. Nachhaltig produziertes Rindfleisch von hoher Qua- lität ist gerade jetzt in Zeiten von Corona und verändertem Qualitäts- und Ge- sundheitsbewusstsein ein willkomme- nes Bedürfnis deutscher Konsumenten.
Deutschland ist bereits jetzt unter den Top 10 Märkten weltweit und wird durch den anstehenden Brexit für den
irischen Export noch weiter an Bedeu- tung gewinnen.
Fleischmagazin: Eine weitere Baustelle des Jahres 2020 ist das Covid-19-Virus. Nachhaltig erzeugte Produkte sind in den vergangenen Monaten noch mehr in den Fokus der Verbraucher gerückt. Hat sich das auch für die irischen Fleischer- zeuger ausgewirkt ?
Weiss Brummer: Dieses Jahr ist wirklich anders als man je erwartet hätte. Insbe- sondere den Foodservice und Außer- Haus-Markt hat es stark getroffen. Die positiven Entwicklungen im Lebens- mitteleinzelhandel haben aber unseren irischen Fleischproduzenten glückli- cherweise weitestgehend über das Jahr geholfen. Die hohe Qualität unseres iri- schen Rindfleischs hat und wird auch in Zukunft dazu beitragen, den guten Ab- satz im deutschen Handel beizubehal- ten bzw. sogar noch weiter zu steigern, weil sich der Fokus der Verbraucher, wie bereits gesagt, immer mehr in Richtung nachhaltiger Premiumqualität entwi- ckelt. Wir blicken daher optimistisch in die Zukunft.
40 FleischMagazin 12/2020