Page 34 - WRP-04-23
P. 34

 - Spezial
    SEITZ, KRIFTEL Energieeffizienz Energie dank Wärmetauscher erneut nutzen
Auch Seitz macht dieses Jahr wieder bei WRPconnect mit. Drei Produkte stellt das Unternehmen vor, um Energie sowie Was- ser zu sparen und erneut in der Produkti- on einzusetzen.
Mit einem Brüdendampftauscher kann die Energie im Dampf erneut in der Produktion genutzt werden.
Je nach den betrieblichen Möglichkeiten gibt es zur optimalen Nutzung von Wasser verschiedene Investitionsmodelle: Was- serreduzierung (Stadtwasser), Wasserwie- derverwertung und Wasseraufbereitung. Seitz empfiehlt eine Kombination aus Was- ser- und Energiesparsystem. Hydrocut er- möglicht eine prozessintegrierte Wasser- wiederverwertung. Sowohl Frischwasser als auch Brauchwasser können so erneut genutzt werden.
Für fast alle Prozesse in der Textilpflege wird Wärme benötigt. Der Energieaufwand zur Erzeugung dieser Wärme verursacht immense Kosten. Um diese Kosten zu re- duzieren, kann Wärme im aufgeheizten Wasser oder im Wasserdampf durch den Einsatz von Wärmetauschern noch einmal
genutzt werden. Im Prinzip wird dabei die Energie von einem Medium auf das ande- re Medium übertragen. Für diesen Zweck hat Seitz Thermocut entwickelt.
Trotz Energiekrise werden auch heute noch wertvolle Energieträger, wie der Dampf aus einer Wäscherei, einfach aus dem Kreislauf in die Umwelt abgelassen. Die im Dampf enthaltene Wärme geht somit ungenutzt verloren. Um diese Wärmeenergie optimal zu nutzen und im Kreislauf der Wäscherei zu halten, bedarf es eines Brüdendampf- tauschers oder Dampf-Wärmetauschers. Dieser nutzt die ansonsten verschwendete Energie, hält sie im Kreislauf und überträgt sie auf einen anderen Energieträger, um da- mit zum Beispiel wieder Wasser oder Räu- me zu heizen bzw. vorzuheizen.
Software
   SOCOM INFORMATIONSSYSTEME, KRUMBACH-NIEDERRAUNAU
Energieeffizient und nachhaltig wirtschaften
  Neben modernen Maschinen ist auch eine effiziente und nachhaltige Planung und Verwaltung wichtig, um die Textilpflege effektiv durchzuführen. SoCom bietet da- für seine Software TIKOS an. Damit sollen sich Einsparpotenziale einfach erkennen und nutzen lassen.
Ein Bonus, den der Einsatz des Programms mit sich bringt, ist die effizientere Gestal- tung betrieblicher Prozesse. Laut SoCom können schon kleine Anpassungen hier zu großen Einsparungen oder mehr Leistung führen, wenn bei häufig durchgeführten Tätigkeiten der Zeitaufwand verringert wird. Dadurch verbessert sich der Work- flow. Mitarbeiter lassen sich dann teilwei- se für andere Aufgaben einsetzen.
Bei den heutigen Kraftstoffpreisen sind Touren mit der Wäsche vom und zum Kunden besonders teuer geworden. Jeder gesparte Teil der Wegstrecke macht sich daher über die Tankrechnungen in der Jahresbilanz bemerkbar. Zudem führen
Mit der Software TIKOS von SoCom soll die Optimierung der Betriebsabläufe vereinfacht werden.
34 WRP 4 / 2023
www.wrp-textilpflege.de
weniger gefahrene Kilometer auch zu we- niger Verschleiß. Eine Optimierung der Touren will SoCom mit TIKOS daher eben- falls ermöglichen.
Durch die App und Web-Lösungen kann das Programm zudem dabei helfen,
Bestellungen zu verbessern. Dasselbe gilt für Inventuren. Kommissionierungen werden ebenfalls einfacher und schneller, wenn Kunden TIKOS einsetzen, so SoCom. Da so weniger Papier anfällt, lässt sich ne- benbei Platz sparen, der sonst für ausge- druckte Unterlagen aufgewandt wird.
W RPCONNECT














































































   32   33   34   35   36