Page 36 - WRP-04-23
P. 36

 - Spezial
    THERMOTEX NAGEL, SCHUTTERWALD
Logistik
Intelligente Lösung zur Bekleidungsausgabe
 Hygienisch einwandfreie Wäsche ist essenziell wichtig. Mit dem auf RFID-basierenden Ausgabesystem TEXchange von Thermotex Nagel kann die systematische Entnahme und Rückgabe von Berufsbekleidung kontrolliert werden. Es bie- tet auch einen energieeffizienten und ressourcenschonen- den Ansatz zur Optimierung des Wäschekreislaufs.
Das TEXchange-System erkennt zudem, welche Artikel am häufigsten benötigt werden und welche Artikel überflüssig sind. Die Lagerflächen werden somit sicherer und wirtschaft- licher genutzt. Das – erklärt Thermotex – spart nicht nur Kos- ten, sondern trägt auch zu einer Reduktion des Energiever- brauchs bei.
Nach Auskunft des Unternehmens ist der Einsatz des Sys- tems schon ab einer Personenzahl von 100 Nutzern wirt- schaftlich. Da nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind, ist das TEXchange individuell an Haus und Raum anpassbar. Es kann schnell und unkompliziert eingerichtet werden, ohne komplizierte Installation oder Konfiguration. Durch die bar- rierefreie Bedienung sollen Mitarbeiter entlastet und die Per- sonalkosten gesenkt werden.
VEIT, LANDSBERG AM LECH
Hochleistungs-Finisher mit wenig Verbrauch
Das RFID-basierte Ausgabesystem TEXchange ist laut Thermotex schon ab einer Personenzahl von 100 Nutzern wirtschaftlich.
  Finishtechnik
 Veit ist als Hersteller von Bügeltechnik, Pressen und anderen Maschinen für die Textilpflege bekannt. In den letzten zwei Jahren investierte das Unterneh- men viel Zeit in die Weiterentwicklung seiner Produkte. Zwei davon werden für WRPconnect in den Fokus gerückt.
Der Shirt Finisher SF 27 ist ein Hoch- leistungs-Hemdenfinisher mit Wärme- rückgewinnung. Er besitzt eine hohe Leistung und Funktionalität bei gleich- zeitig niedrigem Energieverbrauch. Der SF 27 ist auch im Bereich der Ergonomie optimiert, Lautstärke und Wärmeent- wicklung konnten deutlich gesenkt wer- den. Bei der Entwicklung waren unter anderem Strömungstechniker und Spe- zialisten in der Emissionsoptimierung beteiligt. Laut Veit schafft der Finisher 40 Hemden pro Stunde bei einem Ver- brauch von 20 kWh.
Der Shirt Finisher SF 27 kombiniert Spar- samkeit mit guten Ergebnissen.
Über 35 Jahre ist es her, dass Veit den ers- ten Bügeltisch mit der Kaltbügeltechnik auf den Markt brachte. Dabei wird die Bü- gelfläche nicht beheizt, was schnelles Bü- geln mit einem guten Ergebnis ermöglicht. Diese Tradition wird jetzt mit dem Vario- set CR2 fortgesetzt. Dank seiner großen Flexibilität soll der Bügeltisch ohne Prob- leme in jeden Betriebsablauf integrierbar sein. Er benötigt eine Grundfläche von nur 2 m2. Zugleich spart er bis zu 60 Prozent Energie gegenüber beheizten Modellen ein, sagt der Hersteller.
Mit der elektronischen Steuereinheit kann die Saug- und Blasleistung schnell per Tastendruck angepasst werden. Zudem werden Soll- und Ist-Temperatur gradge- nau dargestellt. Optional kann eine aus- stellbare Eiform an der Spitze hinzugefügt werden. So lassen sich Teile mit Weite, da- runter im Brustbereich, besser bearbeiten.
36 WRP 4 / 2023
www.wrp-textilpflege.de
W RPCONNECT
















































































   34   35   36   37   38