Page 54 - WRP_05-22
P. 54

  DEUTSCHER TEXTILREINIGUNGS-VERBAND E.V.
 Werbemittel für den Bettenservice sind noch abrufbar
Nachhaltig gepflegte Betten leben länger, im Privathaushalt, im Hotelbetrieb oder in der Institution. Mit der Nassreinigung bieten Textilservicebetriebe eine saubere und
nachhaltige Alternative zur Haushaltswä- sche: Von der kleinen feinen Textilreinigung bis zum Anbieter in Konzerngröße.
Daher hat der DTV in diesem Frühjahr das Thema Bettenservice aufgegriffen: Mit Werbemitteln im aufgefrischten Look seiner Branchenkampagne im Corporate Design. Warum es sich in professionell gereinigten Betten besser schläft, erklärt der Verband erneut in einem Feature auf der Verbraucherseite www.reinigen-lassen. com. Auf der Website www.mytextilservice. com spannt er zudem den Bogen zum Bet- tenservice für B2B-Partner.
Die Plakate und ergänzende Werbemittel (Socialmedia-Posts oder auch Druckvor- lagen für Flyer) können im Mitgliederbe- reich der Seite https://www.dtv-deutsch- land.org/mein-dtv.html heruntergeladen werden.
Info-Flyer für Prolabel veröffentlicht
Der DTV Arbeitskreis Workwear/PSA hat einen zweiseitigen Flyer zum Thema Pro- labels entwickelt. Das Prolabel ist eine
Pflegekennzeichnung für Textilien, speziell für die Aufbereitung in der industriellen Wäscherei. Es ist vielen Kunden und Beschäftigten jedoch nicht bekannt, da es
stark von den bekannten Pflegesymbolen der GINETEX abweicht.
Die erste Seite des nun veröffentlichten Flyers soll Unternehmen bei der Kommu- nikation mit ihren Kunden unterstützen, indem sie den Unterschied zwischen Pfle- gekennzeichnung und Prolabels deutlich macht und die Vorteile der Verwendung des Prolabels erläutert. Die zweite Sei- te des Dokuments ist für die Produkti- on bestimmt und sollte laut DTV auf der unreinen Seite ausgehängt werden. Sie erklärt den Beschäftigten, wie Textilpro- dukte gewaschen und getrocknet werden müssen. Ein QR-Code zu einem Erklärvi- deo (aus dem E-Washboard-Projekt) ist ebenfalls integriert.
Der Flyer kann im Mitgliederbereich der DTV-Homepage heruntergeladen werden.
Onlinedienst Textilservice-Normen
Die Betriebe der Branche sehen sich mit mehreren hundert Normen und Standards konfrontiert. Von der Schutzausrüstung, über Maschinenrichtlinien bis zu Desin- fektionsmitteln und Textilkennzeichnungen.
Diese Normen einzukaufen und aktuell zu halten, wird künftig deutlich einfacher. Gemeinsam mit dem Beuth-Verlag der DIN-Gruppe und der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. hat der DTV einen Online-Dienst für Textilservice- Normen herausgebracht.
Die digitale Sammlung ermöglicht den Zu- griff auf rund 200 der wichtigsten Normen und Vorschriften für Textilservice-Unterneh- men, Textilreinigungen und Wäschereien. Der gesamte Bestand wird bis zu viermal im Jahr aktualisiert. Die Sammlung enthält die wichtigsten Normen und Dokumente zu folgenden Themengebieten:
- Textilien und Textilmaschinen
- Wäscherei- und Textilreinigungsmaschi-
nen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Qualitätsmanagement, Statistik und
Zertifizierungsgrundlagen
- Nachhaltigkeit, Ökobilanz, Ökodesign - Gesundheitswesen
- Facility Management
- Dienstleistungen
- Desinfektionsmittel
- Be- und Entwässerungsanlagen
- Cleanrooms
Abonnenten profitieren von einer hohen Preisersparnis gegenüber dem Einzelkauf der Dokumente. Über Firmenlizenzen können die Inhalte rechtssicher und com- pliancegerecht von Einzelpersonen oder mehreren Mitarbeitenden eines Stand- ortes genutzt werden. Für kleinere Teams ist auch eine Mehrplatz-Lizenz (zwei bis fünf Mitarbeitende) im Angebot.
Die Nutzung des Onlinedienstes ist für Ver- bandsmitglieder stark vergünstigt. Statt der regulären 528 Euro bezahlen DTV-Mitglie- der nur 420 Euro für ein Jahresabo (Ba-
sic-Einzelplatzlizenz). Um in den Genuss des Preisvorteiles zu kommen, nutzen Un- ternehmen den im Mitgliederbereich der DTV-Homepage hin- terlegten Link.
    54 WRP 5 / 2022
www.wrp-textilpflege.de
   

































































   52   53   54   55   56