Page 53 - WRP_05-22
P. 53
LAUNDRY INNOVATION NETWORK
Bewegung darf selbstverständlich in meinem Alter nicht zu kurz kommen. Dazu gehören neben Eisba- den auch größere Fahrrad-Touren.
WRP: Welchen Tipp möchten sie Inhabern von Wä- schereien und Textilreinigungen mit auf den Weg geben ?
Lothar Kühne: Man sollte sich nie auf zu viele Großkunden festlegen, ständig für Neuerungen of- fen sein und die Kooperation mit Partnern suchen. Es gilt, ständig die Balance zwischen Führungsstär- ke und Einbezug der Mitarbeiter zu waren.
Lothar Kühne
Lothar Kühne wurde 1947 in eine Wäschereifamilie geboren. Seine Ausbildung machte er als Ingenieur und Wirtschaftsökonom. Nach eigener Aussage ist er seit sechs Jahrzehnten in der Wäschereibranche tätig. 1990 beteiligte er sich an der Grün- dung des Ostdeutschen Textilreinigungsverbandes.
Auch bei der Wiederbelebung der INTERCLEAN CZ in der Slowakei und Ungarn machte Kühne mit. 2010 war er Mitbegründer des LIN. Aktuell ist er dort als Beiratsvorsit- zender aktiv. Verschiedene Funktionen im Genossenschaftswesen und ehrenamtliche Tätigkeiten im Basketball übt er ebenfalls aus. Er ist verheiratet, hat eine Tochter und zwei Enkel.
Meet & Greet im März
Am 31. März lud das LIN zum Meet & Greet ins Abacus Hotel am Tierpark Ber- lin. Vor ca. 50 Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentierte das Netzwerk die derzeit laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. U.a. wurde das ZIM Innovationsnetzwerk KI Wash Future präsentiert, welches sich derzeit in der 2. Durchführungsphase befindet. Das Netzwerkmanagement Hygienia Service GmbH stellte die aktuell beantragten Pro- jekte vor und gab einen Ausblick in die Zukunft.
Im KI Wash sind derzeit Projekte zu den Themenfeldern neue RFID Kennzeich- nungsmethoden für Flachwäsche und Abwasserrecycling und Ressourceneffizi- enz in der Beantragung. Bis zum Sommer 2023 sollen noch Projekte zu folgenden Forschungsthemen aufgelegt werden:
- KI in der Wäsche-Kommissionierung,
- Tourenplanoptimierung durch substituie-
rende Transportmittel,
- Leasingmodelle für Privatwäsche,
- Einsatz von Wasserstoff in Wäschereien.
Interessenten, die innerhalb von For- schungsprojekten mitwirken wollen, kön- nen sich an die Hygienia Service GmbH Berlin (info@hygienia.eu) wenden.
Im Laufe der Veranstaltung wurde der Bei- ratsvorsitzende des LIN Lothar Kühne, der gleichzeitig seinen 75. Geburtstag feierte, mit dem LIN-Ehrenpreis für herausragende Dienste innerhalb der Wäschereiforschung ausgezeichnet.
Zum Meet & Greet lud das Laundry Innovation Network ins Abacus Hotel am Tierpark Berlin.
www.wrp-textilpflege.de
WRP 5 / 2022 53