Page 18 - WRP_05-22
P. 18

Aktuell
     Vorher
   So sehen manch- mal Schaltschrän- ke aus, wenn LST Automation ein Projekt startet. Oft existieren keine Schaltpläne. Dann muss alles durchgemessen werden.
   18
WRP 5 / 2022
www.wrp-textilpflege.de
ihre Wäschereitechnik mit neuen Steuerungen und neuer Software – mit neuer Intelligenz – aus. Das ist aktuell der wichtigste Umsatzbereich in unserem Gesamtportfolio.
Weil leistungsstarke und intelligente Maschinen allein nicht ausreichen, um den Gesamtprozess in einer Wäscherei produktiver und gleichzeitig effizienter zu machen, kümmert sich LST Auto­ mation auch um die innerbetriebliche Logistik des Kunden. Für uns ist das Hängebahnsystem ein sehr entscheidendes Element für eine effi­ ziente und sichere innerbetriebliche Logistik. Denn diese Hängebahnsysteme kommen so­ wohl auf der unreinen als auch reinen Seite zum Einsatz. Gleichzeitig sind diese Anlagen sehr oft mit ein wesentlicher Grund, wenn in einer Wä­ scherei keine hohe Leistung erzielt beziehungs­ weise über hohe Produktionskosten geklagt wird. Aufgrund dieser zentralen Bedeutung für einen reibungslosen und wirtschaftlichen Pro­ zess müssen diese Anlagen regelmäßig gewartet und modernisiert werden. Wir leisten das und deshalb ist dieser Ersatzteilshop auch für unsere Services so wichtig.
Wir sind bei unserem Ersatzteilshop schnel­ ler voran gekommen, als ursprünglich geplant war. Genauso mit unserer Softwareentwick­ lung für Waschstraßen, Zentrifugen, Trockner, Hängebahnen, Track and Trace Systemen und Frotteefaltmaschinen. Ohne Pandemie hätte es
sicherlich zwei, drei Jahre länger gedauert, um hier den Entwicklungsstand zu erreichen, den wir jetzt schon haben.
WRP: Hat LST Automation in dieser Zeit auch Projekte bei Kunden realisieren können ?
Bernd Thielen: Natürlich. Wir haben uns mit einer Reihe von Projekten beschäftigt und diese zum Teil schon umgesetzt. Zum Beispiel haben wir in einer Wäscherei in Skandinavien – nach Kundenangaben ist sie mit einer Tagesleistung von 180 Tonnen Wäsche, 12 Waschstraßen, 78 Sortierfächern und 1.500 Wäschesäcken der größte Betrieb Europas –, ein ziemlich komple­ xes Projekt realisiert.
Die Ausgangssituation sah so aus: In dieser Wä­ scherei wurden in den 1980er Jahren insgesamt fünf Hängebahnanlagen installiert. Anfang 2000 gab es für einige dieser Systeme neue Steuerun­ gen. Für uns stellte sich das ganze Hängebahn­ system als ein ziemlicher Flickenteppich dar. Nun sollten alle Steuerungen ersetzt werden, weil notwendige Ersatzteile nicht mehr geliefert werden konnten. Natürlich fragte die Wäscherei deshalb auch den Hersteller der Hängebahnan­ lagen sowie weitere Steuerungslieferanten an. Die Planungen des Herstellers sahen für den Einbau der neuen Steuerungen vor, dass die Wä­ scherei für die Installation und Integration der Technik für insgesamt vier Wochen komplett






















































































   16   17   18   19   20