Page 74 - FM_06-2021
P. 74
Verlag:
Herausgeber: Redaktion:
Layout: Verwaltung und Vertrieb:
Anzeigenverkauf:
Erscheinungsweise:
Bezugsbedingungen und Preise:
Anzeigenpreise: Bankverbindungen:
SN-Verlag Michael Steinert
An der Alster 21 · 20099 Hamburg
Tel.: 040/248454-0 · Fax: 040/2803788
Michael Steinert
André Nikolaus ( nik ) Chefredakteur
Tel.: 040/248454-17 andre.nikolaus@snfachpresse.de
Björn Marnau (bm)
Tel.: 040/248454-15 bjoern.marnau@snfachpresse.de
Dr. Manfred Klinkhardt (mk) Redaktionsbüro Delbrück Franz-Stock-Straße 23 · 33129 Delbrück Tel.: 05250/6068956 manfred.klinkhardt@web.de
Matthias Hellmuth (verantw.), Sebastian Krebs, Norbert Lützow, Sven Mohr-Eggert, Sandra Rudl
Michael Knäble
Tel.: 040/248454-27 · Fax: 040/2803788 michael.knaeble@snfachpresse.de
Lena Herbig (Mediaberatung Seafood)
Tel.: 040/248454-74 · Fax: 040/2803788 lena.herbig@snfachpresse.de
Jörg Rösch (Mediaberatung Technik)
Tel.: 040/24845454-64 Fax: 040/2803788 joerg.roesch@snfachpresse.de
E-Mail für Anzeigenvorlagen: fischmagazin@snfachpresse.de
FischMagazin erscheint monatlich mit einem Doppelheft im Juni/Juli.
FischMagazin kann in allen Ländern der Erde direkt beim Verlag bestellt werden.
Jahresbezugspreis EUR 130,50
+ Porto: EUR 25,– (Inland); EUR 35,60 (Ausland) + MwSt. Einzelheft: EUR 12,–
Abbestellungen müssen bis zum 30. September eines Jahres zum 31. Dezember des Jahres erfolgen.
Anzeigenpreisliste Nr. 73 vom 1. Januar 2021
Bankkonto VR-Bank Donau-Mindel eG IBAN-Nr.: DE71 7206 9043 0006 1639 71 BIC: GENODEF1GZ2
Postbank München
IBAN-Nr.: DE95 7001 0080 0001 9248 05 BIC: PBNKDEFF
Genderschreibweisen: Um den Lesefluss nicht zu hemmen, wird in den Texten in der Regel die männliche Form gebraucht. Die jeweilige Bezeichnung soll für jedes Geschlecht stehen und als neutraler Begriff verstanden werden.
Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen die Ansicht
des Verfassers dar, nicht unbedingt diejenige der Redaktion oder des Verlages. Nachdruck oder Vervielfältigung nur
mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Das Nichterscheinen der Zeitschrift infolge höherer Gewalt, Streiks, Papierverknappung oder dergleichen begründet keinen Anspruch gegen den Verlag.
The Fish Publishing House
FischMagazin, Fisch Adressbuch, www.fischmagazin.de
ISSN 0930-6544
Impressum
FischMagazin ist der IVW, Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V., angeschlossen.
*
*Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Fax: 040 / 280 37 88 vertrieb@snfachpresse.de
FwiswhwPu.bflishcinhgmHoaugseaHzaimnb.dureg Euro48,–inkl.MwSt.
ADRESSBUCH
Directory 2021
FÜR JEDEN GESCHMACK DAS PASSENDE STÜCK
IMMOBILIEN. FISCHVERARBEITUNG. TIEFKÜHLLAGERUNG. FISCHHANDEL.
Attraktive Büro- und Gewerbeflächen in unserem bunten Quartier, feinste Delikatessen und Tiefkühl- Komplettservice: Die Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH ist Ihr kompetenter Dienstleister an der Elbmeile.
Fischmarkt Hamburg-Altona GmbH
Große Elbstraße 137, 22767 Hamburg, Tel. 040-38012-0, Fax 040-38012-23 info@fischmarkt-hamburg.de, www.fischmarkt-hamburg.de
FMH_2011_Passende Stücke_190x190_RZ.indd 1 18.11.20 17:21
www.fischmagazin.de 6-7 | 2021 C10152E
Internationale Fachzeitschrift für die gesamte Fischwirtschaft
GNGINerTaswcnEhZtRäeRfaVtlosaIfEsnüedWhwrKeaiDrnrgEneSaMlmOonNATS
KANADA Hummererzeugnisse bleiben werthaltigstes Kerngeschäft
Vorschau auf die kommenden Ausgaben
Fachhandelsportrait
Seit 25 Jahren betreibt Sabine Eschen in Dannenberg ein Fachge- schäft für Fisch und Feinkost. Räucherfisch und Salate sind weitge- hend hausgemacht, den Frischfisch kauft die Händlerin morgens am Hamburger Fischmarkt selbst ein. Das Besondere an dem vor zwei Jahren modernisierten Laden sind die Öffnungszeiten von Donnerstag bis Samstag. Wie funktioniert ein Fachgeschäft, das nur gut
20 Stunden pro Woche geöffnet hat ?
Ladenausstattung und Thekenbau
Fische und Meeresfrüchte sind verderbliche Lebensmittel, deren ansprechende Präsentation im Handel spezielle Thekenkonzepte erfordert, die vielfältigen Ansprüchen gerecht werden müssen. Wie trägt das Design der Kühltheken zum Erhalt der Produkt- qualität bei und in welcher Form beeinflusst es das Einkaufs- verhalten der Kunden ?
Warenkunde: Essbare Algen – Teil 2
Während wir uns in Teil 1 der Warenkunde über essbare Algen vorwiegend mit der Verwendung der großblättrigen Makroalgen beschäftigt haben, schauen wir uns in Teil 2 die Einsatzmöglichkeiten der mikroskopisch kleinen Mikroalgen an. Ihr schnelles Wachstum und die Unabhängigkeit von Boden machen sie zu einer interessanten Alternative zu den traditionellen landwirtschaftlichen Saaten. Welches Potenzial haben sie für die Nutzung in Nahrungsmitteln ?
nnn SN-FACHPRESSE HAMBURG Fischmagazin 6-7 | 2021
n n n The Fish Publishing House Adressbuch 2021 – Directory 2021