Page 65 - FM_06-2021
P. 65
bis zu 30 % leichter als andere Eissor- ten, die für die Fischkühlung verwen- det werden. Dadurch wird weniger Eis- masse zur Thekenbefüllung benötigt. Dasselbe gilt auch für den Versand, wo leichtgewichtiges Eis Einsparungen bei den Transportkosten ermöglicht.
Hergestellt in Deutschland
Maja-Eiserzeuger mit Eisleistungen von 85 kg bis 12 Tonnen in 24 Stunden werden seit mehr als sechs Jahrzehn- ten im südbadischen Kehl-Goldscheu- er hergestellt, sind weltweit als robuste und zuverlässige Maschinen im Ein- satz und werden strengen Hygiene- anforderungen gerecht. Dazu gehört beispielsweise ein hygienefreundli- ches Design, das den Reinigungspro- zess erheblich vereinfacht und be- schleunigt, außerdem das patentierte Selbstreinigungssystem und auch die Ozon-Entkeimung.
Vorreiter bei der ökologischen Eisherstellung
Das Thema Ablösung von umwelt- schädlichen Kältemitteln durch öko- logisch verträgliche Alternativen ist mehr denn je ein großes Anliegen der Kältebranche. Eismaschinenherstel- ler stehen in der Verantwortung, ihren Kunden umweltverträgliche Konzepte anzubieten. Schon seit 2008 ist Maja innovativer Vorreiter beim Einsatz na- türlicher Kältemittel und bietet eine komplette Baureihe mit unterschied- lichen Leistungen für den Direktbe- trieb mit dem natürlichen Kältemit- tel R744 / CO2 an. Vor mehr als einem Jahrzehnt führte Maja die RVH-CO2 Baureihe ein, die bis heute bei Kun- den weltweit zur nachhaltigen Pro- duktion von Scherbeneis im Einsatz sind. Mit diesem langjährigen Know- how von Maja wird Marel im Sommer 2021 eine neue Propan-Baureihe auf den Markt bringen, die mit dem um- weltfreundlichen Kältemittel R290 be- trieben wird.
Maja-Eiserzeuger werden seit mehr als sechs Jahrzehnten im südbadischen Kehl-Goldscheuer hergestellt, sind weltweit als robuste und zuverlässige Ma- schinen im Einsatz und werden strengen Hygieneanforderungen gerecht.
www.fischmagazin.de
FischMagazin 6-7/2021 67
Innovative Eislösungen
Seit Jahrzehnten investiert Maja per- manent in die Weiterentwicklung der Technik der Eiserzeugung. Auch jetzt als Teil von Marel arbeiten die Ent- wickler-Teams gemeinsam an neu- en Lösungen, die die Prozesse der Fischbranche durch Automatisierung und Digitalisierung vereinfachen und nachhaltiges Wirtschaften ermögli- chen. Ein weiterer Fokus für Innovati- on liegt auf dem Thema Lebensmittel- sicherheit. Die bestehenden Hygiene- und Sicherheitsstandards zu erfüllen und noch zu übertreffen sieht Marel grundsätzlich als Herausforderung, um sich insbesondere im internationa- len Wettbewerb abzugrenzen.
Ob Eis als wichtige Komponente im Produktionsprozess eingesetzt wird
oder als Möglichkeit, um verderbliche Lebensmittel zu konservieren – eine Maja-Eismaschine von Marel stellt sicher, dass das erzeugte Eis in je- der Hinsicht den höchsten Standards entspricht.
Die richtige Präsentation ist entscheidend
Wo immer frischer Fisch gekühlt zum Verkauf präsentiert wird, ist Maja-Eis die erste Wahl. Führende Supermarkt- ketten und Fischmärkte auf der ganzen Welt verlassen sich aus gutem Grund auf die Eistechnologie von Maja, wenn es um die Präsentation und den Ver- kauf von frischem Fisch geht. Trocken ausgefroren bei -7°C ist das Eis aus dem Maja-Scherbeneiserzeuger über einen längeren Zeitraum haltbar, oh- ne dass die Qualität leidet. Das
Kälte & Logistik