Page 46 - FM_06-2021
P. 46

 »Ob Algen einen Beitrag zu einer gesunden Er- nährung leisten oder aufgrund etwaiger Schad- stoffe und hoher Jodgehalte eher nicht zu empfeh- len sind, wird unterschiedlich bewertet.
ESSBARE ALGEN
  Algenfelder in Indonesien. Das Land ist hinter China der zweitgrößte Produzent weltweit.
Kennzeichnung des Jodgehalts in Algenprodukten gibt es in Deutschland derzeit nicht. Verschiedene Hersteller aus Deutschland weisen aber auf ihren Verpackungen die durchschnittlichen Jodgehalte aus und informieren auch über die empfohlene Be- grenzung der Zufuhr auf 0,2 Milligramm Jod pro Tag für Jugendliche und Erwachsene durch die Deut- sche Gesellschaft für Ernährung.
Makroalgen als Lebensmittelzutat
Der Dutch Weed Burger ist nach der eigenen Dar- stellung des Herstellers einer der gesündesten Bur- ger unseres Planeten. Der Patty besteht aus protein- reichen, salzigen Soja-Chips angereichert mit Royal Kombu Makroalgen, die in der holländischen Region Zeeland nachhaltig kultiviert werden. Das crisp ge- röstete Burger-Bun leuchtet leicht grün aufgrund der Chorella-Alge, die zudem reich an wertvollem Eiweiß und Omega-Fettsäuren ist. Ein näherer Blick auf die Zutatenliste bietet das typische Bild pflanzenprote- in-basierter fleischfreier Burger. Methylcellulose und Carrageenan für die Textur und das Mundgefühl feh- len ebenso wenig wie hefebasierte Geschmackssys- teme und die Eiweißquellen sind recht vielfältig. Der Burger ist sowohl im holländischen Lebensmittel- Handel als auch online erhältlich.
Ebenfalls auf den Trend der fleischlosen Alternativen für die rasant steigende Verbrauchergruppe Flexita- rier setzt die pflanzliche Garnele von Happy Ocean. In Geschmack und Konsistenz dem Original kaum nachstehend gibt es einen großen Unterschied zu den tierischen Garnelen. „Sie sind rein pflanzlich und helfen so, die Überfischung der Ozeane zu stop- pen“, heißt es selbstbewusst in der Marketingkom- munikation des Herstellers.
 Als Bestandteil von Sushi, in Form von Salat oder als Zutat im Wok erobern Algen auch den deutschen Markt.
46 FischMagazin 6-7/2021
www.fischmagazin.de

























































































   44   45   46   47   48