Page 42 - FM_06-2021
P. 42

 Hering wird vorwiegend von der älteren Bevöl- kerung gegessen, aber erstaunlicher- weise nahm die Anzahl der Herings- käufe bei den Jüngeren unter
34 Jahren am meisten zu.
Nachhaltig auch ohne MSC-Siegel
Zwei Arten von Hering werden in Norwegen gefan- gen. Der frühjahrslaichende Hering und der Nord- see-Hering. Beide Arten werden nachhaltig gefangen und folgen den Ratschlägen des ICES (International Council for the explorations of the Sea). Wie nach- haltig der Bestand ist, zeigt die Empfehlung des ICES, die Quote um 24% zu erhöhen. Im Dezember 2020 hat das MSC die Zertifizierung zwar suspendiert, was jedoch nicht auf das Volumen der Biomasse zurück- zuführen ist. Der norwegische Heringsbestand wird nachhaltig bewirtschaftet, aber eines der Prinzipien von MSC ist das Zustandekommen eines Abkom- mens zwischen den Ländern, die an dieser Fischerei
teilnehmen. Ein solches Übereinkommen ist leider nicht zustande gekommen. Für Norwegen, das seine Gewässer mit anderen Nationen teilt, haben solche Abkommen eine sehr hohe Priorität.
Deutschland ist
der größte Matjesmarkt
Von den 114.000 Tonnen Nordsee-Hering gingen letztes Jahr ca. 15.000 bis 20.000 Tonnen aus Nor- wegen in die Niederlande, um zu Matjes veredelt zu werden. Nicht jeder Hering kann ein Matjes werden, denn der Hering muss einen hohen Fettgehalt haben und darf noch keinen Rogen oder Milch gebildet ha- ben. Es sind die besten Exemplare bei den drei- bis vierjährigen Heringen, die zu Matjes verarbeitet wer- den. Aktuell findet die Fischerei statt, deren Fänge in die Matjesproduktion gehen können. Seit dem 16. Juni ist der neue Matjes in Holland und Deutsch- land im Handel. Die Bezeichnung „neuer“ Hollän- discher Matjes darf nur für den jungen Hering ver- wendet werden, der nach dem 1. Mai des laufenden Kalenderjahres gefangen und vom offiziellen Start der Saison bis zum 30. September desselben Jahres verkauft wird. Nach diesem Zeitraum darf der He- ring im Einzelhandel oder in der Gastronomie nicht mehr als „neuer“ Matjes vermarktet werden. In den Niederlanden ist der Hering der am meisten geges- sene Fisch. Etwas weniger als die Hälfte der Hollän- dischen Matjes wird durchschnittlich in den Nieder- landen (ca. 76 Mio. Heringe) konsumiert. Der größte Anteil der nach niederländischem Rezept verarbei- teten Matjes wird in die Nachbarländer Deutschland (ca. 90 Mio. Heringe) und Belgien (ca. 7,5 Mio. Herin- ge) exportiert. nik
MATJES
  Heringskonsum 2019 vs. 2020
Anteil Haushalte, die mindestens 1 x pro Jahr Hering kaufen Volumen per Hauskalt in Kilogramm
  42
FischMagazin 6-7/2021
www.fischmagazin.de
Seit dem 16. Juni ist der neue Matjes in Holland und Deutschland im Handel.




















































































   40   41   42   43   44