Page 11 - FM_06-2021
P. 11

  Veggiewürste im Test
Algenwurst erhält ein „sehr gut“
Unter dem Motto „gesund Grillen“ hat die Zeitschrift Öko-Test (Ausgabe 6/2021) 20 fleischfreie Wurstprodukte auf Inhaltsstoffe, Sensorik und Schadstoffbelastung un- tersucht. Einzig die „Viva Maris Vegane Algen-Bratwurst“ erhielt die Note „sehr gut“, vier weitere Produkte ein „gut“ und sieben ein „befriedigend“. Die übrigen acht Veggie- Würstchen fielen bei den Testern glatt durch, zwei da- von mit einem „mangelhaft“, sechs sogar mit einem „ungenügend“, darunter jeweils eines mit Bio-Zertifikat, schreibt das Portal der Rheinischen Post RP Online. Als
Unter dem Motto „gesund Grillen“ hat die Zeitschrift Öko-Test 20 fleischfreie Wurstprodukte auf Inhalts- stoffe, Sensorik und Schadstoffbelastung untersucht. Einzig die „Algen-Bratwurst“ von Viva Maris erhielt die Note „sehr gut“.
besonders negativ bewertet wurden die im Labor gefun- denen Mineralöl-Bestandteile. Diese Mineralölkohlen- wasserstoffe (MOSH/MOAH) können sich in Fett, in der Leber oder in den Lymphknoten anreichern, schreiben die Tester. Kritisch bewertete Öko-Test auch den oftmals hohen Salzgehalt und synthetische Geschmackszusatz- stoffe. Einzig beim Geschmack konnten alle Würstchen überzeugen. Die Algen-Bratwurst von Viva Maris setzt auf natürliche Bestandteile wie Erbseneiweiß und Kar- toffelprotein, verzichtet auf Soja, Gluten, Laktose, Palm- öl, künstliche Aromen und Farbstoffe. Für die „Extrapor- tion Meer“ sorgt die nordische Meeresalge Saccharina latissima, auch bekannt als Zuckertang.
www.fischmagazin.de
             C
M Y CM MY CY CMY K
  


























































































   9   10   11   12   13