Page 65 - FM_05-2021
P. 65
Teichwirtschaft + Aquakultur
unerhebliche Kosten als Rohstoff in der Futterherstel- lung. Die Branche sucht daher derzeit händeringend nach neuen Fischfutterformulierungen und Alterna- tiven zu Fischmehl. Als Rohstoff im Fischfutter bietet Fischmehl jedoch riesige Vorteile in Sachen Verdau- lichkeit, Futtereffizienz und somit für das Wachstum der Zielorganismen. Um die Wirkung von Fischmehl- alternativen im Vergleich zu herkömmlichen fisch- mehlbasierten Futterformulierungen beurteilen zu können, ist es essentiell, zunächst Fütterungsversu- che durchzuführen. Hierbei werden bspw. Wachs- tumsraten, Verdaulichkeit und Futtereffizienz ermit- telt. Dafür sind aus Nachhaltigkeits- und Kostengrün- den Kleinstchargen im Bereich von 10 bis 100 kg nötig. Diese Chargengröße am Markt zu bekommen, hat Forschungsgruppen und Futterhersteller europaweit jedoch lange Zeit vor große Schwierigkeiten gestellt.
Herkömmliche Extruder zu groß für die Herstellung von Kleinstchargen
Die herkömmlichen Extruder in der Futterherstel- lung sind deutlich zu groß für die Herstellung
Markus van Bargen: „Angefangen haben
wir mit der Extrusion von Fischfutter für die Aquakulturforschung. Heute unterstützen wir zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups aus der Fischwirtschaft bei ihren Ansätzen nach- haltiger Aquakultur“.
GROSS WERDEN MIT
Neuer Zusatz bei Aqua Garant
www.aqua-garant.com
*Gentechnik-frei erzeugt gemäß Codex-Richtlinie „Gentechnikfreie Produktion“
• Verbessert Vitalität und Widerstandskraft • Fördert das Wachstum
• Geprüft in Versuchen und in der Praxis
In ausgewählten Forellenfuttersorten enthalten.
© GettyImages
FOTO: YVONNE BOESEL