Page 5 - FM-04_2021
P. 5

Inhalt
    HOLLAND 34 MARKTANALYSE 38
Werden Sie
Seafood Star 2021
Kategorien
• Bestes stationäres Fisch-Fachgeschäft
• Bestes mobiles Fisch-Fachgeschäft
• Beste Fischtheke im LEH bis 2.000 m2
• Beste Fischtheke im LEH über 2.000 m2
• Beste Direktvermarktung ab Produzent
• Beste Fischtheke im Cash & Carry-Segment
• Bestes Fisch-Gastro-Konzept unter Corona-Bedingungen • Bester Newcomer/Gründerpreis
Sonderpreise
• Bestes Fisch-Event wenn Corona es erlaubt
• Beste Mitarbeiter-Qualifikation
• Beste Fisch-Aktion in der GV/Foodservice
• Herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit
Bewerbungsbogen ausfüllen und teilnehmen!
Unterlagen auch als Download auf www.fischmagazin.de Einsendeschluss: 28. Mai 2021
  Seafood Connection
entwickelt vegetarischen Fischersatz
Wachsende Nachfrage für ‚vegan‘ im Sushi-Markt
  Vegane Ersatzprodukte
für Fisch und Meeresfrüchte
Aus der Nische
in den Mainstream
                                          2021
                                             SEAFOOD STAR 2021
Auch in diesem Jahr
wird FischMagazin wieder
die besten Fischtheken
mit dem Seafood Star auszeichnen. Den Bewerbungs- bogen finden Sie zum Download auf www.fischmagazin.de
Wenn Sie sich bewerben wollen, greifen Sie zur Foto- kamera, präsentieren uns Ihr Geschäft und reichen die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen
bis zum 28. Mai 2021 bei uns ein.
  GEWÜRZE+KRÄUTER 54 SEAFOOD STAR 58
 Almi Gewürze bietet 20.000 Gewürz­ mischungen und ­zubereitungen
Matjesreifer, Panaden und Aufstreugewürze nach Kundenwunsch
  Seafood Star
als vielseitiges Marketinginstrument
Medieninteresse, Neukunden und Umsatzsteigerungen
   Fred Rakow ist bei dem österreichischen Gewürzhersteller Almi zuständig für den Technical Support Fish. Das Unternehmen ist seit über acht Jahrzehnten Partner der internationalen Lebensmittelindustrie und bietet seit einigen Jahren auch ein breites Sortiment an Matjesreifern, Panaden, Aufstreugewürzen und Würzcompounds für die Fischwirtschaft an. Eine Neuheit sind Mischungen mit Meeresalgen, die Almi für zahlreiche Fischprodukte adaptiert hat. Seite 55
Aki Tabrizi ist Filmautor der Netflix-Doku „Seaspiracy“, die seit dem 24. März gestreamt werden kann. Dr. Bryce Stewart, der an der Universität New York Meeresökologie und Fischereibiologie lehrt, bezeichnet den Film in einem Twitter-Thread als „schlimmste Form von Journalismus“. „Seaspiracy“ übertreibe beständig und stelle Zusammenhänge her, wo es keine gibt. Nicht nur Vertreter der Fischindustrie, von NGOs und Interessenverbänden kritisieren die zweifelhaften Recherchemethoden des Filmautors, sondern auch mein Kollege Dr. Manfred Klinkhardt. Unsere Medienkritik finden Sie ab Seite 50.
    FischMagazin 4/2021 5
























































   3   4   5   6   7