Page 3 - FM-04_2021
P. 3

 Surimi hat sich lange Zeit beim deutschen Konsumenten schwer getan, weil es als „Krebsfleisch-Imitat“ beworben wurde.
Und wer möchte schon ein Imitat, wenn das Original so lecker ist ? Heute hat der gesunde Fisch-Snack längst den Status eines eigenstän- digen Produktes erobert und ist in jedem Super- markt verfügbar. Ob eine ähnliche Entwicklung auch bei veganen Ersatzprodukten für Fisch und Meeresfrüchten zu erwarten ist, kann ak- tuell niemand sagen. Fakt ist aber, dass derzeit eine Welle von Fisch- und Seafood-Alternativen auf den Markt kommt. Ob Garnelen, Lachs oder Thunfisch, ja selbst an die Imitation von Kabel- jau oder Fischrogen aus pflanzlichen Zutaten haben sich Produktentwickler gewagt. Die Her- steller sind teils Start-ups, teils bekannte Le- bensmittelmarken. Mein Kollege Björn Marnau hat dieses neue Produktsegment für uns unter die Lupe genommen und beschreibt in seiner Marktanalyse, welche Produktformen nachge- ahmt werden, welche Ersatzstoffe zum Einsatz kommen und welche Hersteller in dem Markt mitmischen. (Seite 38)
Alaska ist nicht nur ein Sehnsuchtsziel, sondern auch Pionier in Sachen Nachhaltigkeit. Das Prin- zip einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen ist seit Gründung des US-Bundesstaates in der Verfassung festgeschrieben. Die strikte Einhal- tung dieser Forderung sorgt dafür, dass die jährli- chen Fänge an Alaska-Seelachs, Wildlachsen und anderer Arten das Gleichgewicht der maritimen Ökosysteme nicht gefährden und die Arten- vielfalt auch zukünftig erhalten bleibt. Während die Wildfänge bei annähernd
drei Millionen Tonnen Seafood liegen, ist die Aquakultur in Fischfarmen im nördlichsten Bundesstaat der USA kom- plett verboten. Die ausführliche Länder- reportage meines Kollegen Dr. Manfred Klinkhardt beginnt auf Seite 20.
Pflanzliche Meeresfrüchte bilden die echten Fischprodukte zum Teil verblüffend echt nach.
Seafood Star: Bis zum 28. Mai läuft noch die Ausschreibung für den Branchenpreis, den FischMagazin für die besten Handelskonzepte, Marketing-Ideen und Events verleiht. Mittler- weile haben mehr als 100 Betriebe die Auszeich- nung in unterschiedlichen Kategorien bekom- men und nutzen sie auf vielfältige Weise zur Kundenbindung. Wir haben die Preisträger da- nach gefragt, wie sie die Auszeichnung als Mar- ketinginstrument einsetzen und welchen Effekt sie damit erreichen. Die Unternehmen konnten
ein hohes Interesse der Medien, Neukunden und signifikante Umsatzsteigerungen regis-
trieren (Seite 58).
Bleiben Sie gut infomiert, bleiben Sie
gesund und zuversichtlich
André Nikolaus Chefredakteur
EDITORIAL
Vegane Ersatzprodukte für Fisch und Meeresfrüchte
Aus der Nische in den Mainstream?
  www.fischmagazin.de
FischMagazin 4/2021 3
FOTO: VEGAN ZEASTAR / STERKTRADING


















































































   1   2   3   4   5