Page 47 - FM-04_2021
P. 47

 und Meeresfrüchte verwendet. Das entspricht ei- nem vorläufigem Pro-Kopf-Verbrauch von 13,3 kg. „Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis von 13,8 kg des Jahres 2018 würde dies einem Rückgang von 3,6 Prozent entsprechen“, folgerte René Stahlhofen, „da die endgültigen Daten für 2019 noch nicht vor- liegen, schätzt das FIZ den endgültigen Pro-Kopf- Verbrauch auf rund 14,0 kg für das Jahr 2019.“
4,9 Prozent höhere Ausgaben für Fisch
Während die Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüch- ten im Außer-Haus-Verzehr 2019 zurückging, blieb die Menge, die von den privaten Haushalten einge- kauft wurde, mit 400.780 Tonnen nur um 0,1 Prozent unter dem Vorjahr und damit stabil. Im siebten
»Die Erfolgswelle der Discounter beim Absatz von Frischfisch und aufgetautem Fisch hat sich fortgesetzt.
DEUTSCHER FISCHMARKT
  Die größte Menge setzten wieder die Discounter um. Mit 49,0 Prozent lagen sie erneut über dem Niveau des Vorjahres von 48,0 Prozent.
  www.fischmagazin.de
FischMagazin 4/2021 47
Spitzenreiter beim Fischeinkauf pro Kopf bleibt der Norden: Hamburg mit 6,8 kg Fisch je Haushalt, gefolgt von Bremen mit 6,7 kg und Schleswig- Holstein mit 6,5 kg.


























































































   45   46   47   48   49