Page 13 - FM-04_2021
P. 13

                                                                                                                                                                          Unternehmen nicht mehr genügt, begründet Ge- schäftsführer Sándor Bacso die Investition von rund 3Mio.Euro in eine neue Produktionsstät- te. Das Gebäude an der Eichstraße 5 entspreche dem IFS Food Defense-Standard. Ökologisch und technisch ist der Betrieb mit einer Fläche von 1.500 Quadratmetern optimiert: Solaranlagen auf dem Dach, Wärmerückgewinnung und eine com- putergestützte Reinigungsanlage. Nach Jahren der Planung sei eine Produktion der kurzen Wege ent- standen, sagt Sándor Bacso. Alle Produktionsräu- me sind auf konstant zwei Grad heruntergekühlt. Selbst das Verpackungslager ist temperiert, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden. Die einzelnen Bereiche sind durch Schleusen vonein- ander getrennt. Ein computergesteuertes Chipsys- tem gewährt Zugang nur Berechtigten, nicht, wie ehemals, auch Lkw-Fahrern oder Kunden. Letztere holen ihre Bestellungen an einer Schleuse ab. Vor dem Neubau steht ein Verkaufsanhänger, denn zu- künftig will Sándor Seafood auch einen Werksver- kauf anbieten.
Lebensmittelsicherheit
Sensorfolien erkennen Frischegrad
Sensorfolien, die den Frischegrad von Lebensmit- teln dokumentieren und quantifizieren, werden im Rahmen eines vom Bundesministerium für Er- nährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projektes an der Universität zu Lübeck entwickelt. Erste Sensorfolien gibt es bereits. Bei einer Fri- schemessung von Lebensmitteln verfärbt sich die Folie des entsprechenden Sensors von grün (= ge- nießbar) zu rot (= sollte besser entsorgt werden). „Mit unserem Sensor werden direkt die beim Ver- zehr entstehenden Substanzen, die biogenen Ami- ne, detektiert“, erklärt Projektleiter PD Dr. Ramtin Rahmanzadeh.
An der Entwicklung des Projektes Ki-BioSense ar- beitet ein Konsortium bestehend aus den drei In- stituten für Biomedizinische Optik (PD Dr. Ram- tin Rahmanzadeh), für Softwaretechnik und Pro- grammiersprachen (Prof. Martin Leucker) und Ernährungsmedizin (Prof. Christian Sina). Außer- dem sind führende Unternehmen der Lebensmit- telindustrie beteiligt. Gemeinsam sollen im Rah- men des 2,3 Mio. Euro teuren Projektes unter an- derem Aspekte der Digitalisierung der Lieferkette, die Optimierung von Bio-Sensoren und die Kali- brierung der Sensoren Mithilfe von KI-Methoden erforscht werden.
www.fischmagazin.de
   Ihr zertifizierter Fischdienstleister
IHR FISCH - UNSER HANDWERK
Castro Seafood GmbH & Co. KG
Am Lunedeich 108 I 27572 Bremerhaven
Tel.: 0049-471-90 26 26 26 I Fax.: 0049-471-90 26 26 27 Mail: kontakt@castro-seafood.de I www.castro-seafood.de
              Castro_Anzeige_Fischmagazin-2021_Entwürfe.indd 1 14.01.2021 09:11:03
                                           IHR LIEFERANT FÜR FRISCHFISCH & TIEFKÜHL PRODUKTE.
Nordsee und Exotenfisch
• 4 mal pro Woche Lieferung
• Qualität - Quantität - Flexibilität
• Handfiletierte Filets
• Verpackung nach Wunsch
• Tagesfrische Sorten wie:
Scholle, Seezunge, Steinbutt, Zander,
Hecht, Rotzunge, Kabeljau, Seelachs,
Makrelen, Wels, Thunfisch,
Schwertfisch, Rotbarsch, Muscheln,
Austern und Filets aller Art.
BITTE BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE
FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Telefon Zentrale: +31 (0)527 684 684
Telefon Direkt verkauf: +31 (0)527 22441 4 / 1 5
Email: info@dayseaday.nl
Schulpengat 9 • 8321 WC Urk
    Niederlande
 www.dayseaday.com
 


































































   11   12   13   14   15