Page 6 - IFFA_Messevorschau_2025
P. 6
IFFA Frankfurt
30
Fleischmagazin 4/2025
Kati Ørskov, Business Unit Director,
Hartmann, FiberWiseTM betont: „Der Schutzliner lässt sich durch die
klar definierte Easy-Peel-Ecke leicht von der Faserschale trennen, sodass beide Bestandteile separat recycelt werden können, Unternehmen können sich mit unserer Lösung frühzeitig
auf zukünftige Regularien vorbereiten.“
Revolutioniert FiberWise den Markt?
FiberWiseTM will Maßstäbe für nachhaltige Verpackungsinnovationen mit seinen faserbasierten Tray-Lösungen setzen. Die neue Schale bietet Produzenten von Frischfleisch und Convenience- Lösungen eine umweltbewusste Alternative zu herkömmlichen Kunststoffschalen. Die ressourcen- schonende Lösung, die überwiegend aus Altpapier besteht, erleichtert der Lebensmittelindustrie die Erfüllung der nahenden EU-Verpackungsverordnung PPWR. Fleischmagazin sprach mit
Kati Ørskov, Business Unit Director, Hartmann FiberWise, über den Anstoß zu dieser Entwicklung, die technische Umsetzung und die Vorteile für die Lebensmittelindustrie.
Hartmann Packaging A/S
Fleischmagazin: Hartmann präsentiert mit FiberWise pünktlich zur IFFA eine bahnbrechende Lösung zum umwelt- schonenden Verpacken empfindlicher Lebensmittel. Welche Motivation steckte hinter dieser Entwicklung ?
Kati Ørskov: Das Unternehmen Hart- mann Packaging A/S, Teil des dänischen Thornico Konzerns, ist seit 1937 spezi- alisiert auf die Faserguss-Technologie
(Rough Moulded Fibre Technology). Damit sind wir zum Marktführer für Eierverpackungen in Europa und in Südamerika zusätzlich im Bereich der Obst- und Gemüseverpackungen auf- gestiegen. Biologisch abbaubare Faser- gussverpackungen bilden die Grundla- ge unseres Geschäfts. Dafür verwenden wir Altpapier und Altkarton in großen Mengen, die wir selbst an 17 Standor- ten weltweit zur Herstellung unserer
Produkte aufbereiten. Wir verstehen uns als Recycler. Nachhaltigkeit ist da- mit ein zentrales Anliegen unseres Un- ternehmens. Eines unserer konkreten Unternehmensziele lautet, unsere Kun- den mit unserem Technologie-Know- how bei der Minimierung von CO2- Emissionen und Kunststoffreduktion zu unterstützen. Der Anstoß zur Entwick- lung einer umweltfreundlichen Verpa- ckungslösung für andere Produkte wie