Page 4 - IFFA_Messevorschau_2025
P. 4
IFFA Frankfurt
K+G Wetter
Mit den durchdachten Vakuumkuttern zeigt K+G Wetter auf der IFFA ausge- klügelte Technik für die Verarbeitung von pflanzlichen Proteinen.
Bio-Fertiggerichte mit überwiegend regionalen Zutaten – und zwar kom- plett vegan – produziert zum Beispiel K+G Wetter-Kunde Tress Lebensmittel GmbH & Co. KG: Mit im Spiel bei der Produktion und verantwortlich für die Verarbeitung der pflanzlichen Proteine ist der Vakuum-Kutter VCM 120 Hygie- nic Secure von K+G Wetter.
Das Ziel: keine Zusatzstoffe wie Emul- gatoren oder Phosphate in den Tress- brüder-Produkten. „Mit Wissen und Zeit für die Verarbeitung braucht man keine chemischen Zusätze“, sagt Tress- Produktionsleiter Benjamin Bross. „Im Fleisch sind Protein, Fett und Wasser schon enthalten, damit entsteht bei der Verarbeitung eine Bindung. „Bei vega- nem Protein ist es viel schwieriger, es so aufzuarbeiten, dass eine Emulsion ent- steht.“ Hier kommt die Vakuumfunktion des VCM 120 ins Spiel: Durch Intervall- Vakuumziehen und entsprechendes Evakuieren werden die Zutaten inten- siv geknetet und emulgiert. Gleichzeitig zieht das Vakuum Lufteinschlüsse aus dem Produkt und verhindert so eine un- erwünscht schwammartige Struktur.
Saubere Arbeit
Hygiene ist das A und O bei der Lebens- mittelproduktion. Umso wichtiger, dass die eingesetzten Maschinen schnell und einfach zu reinigen sind – wie die Kut- ter der Hygienic Secure-Serie von K+G Wetter. Ausgeklügelte Features lassen die Kutter nach dem Arbeitstag oder vor der nächsten Charge schnell makellos sauber werden: Mit einem Handgriff werkzeuglos abnehmbare Teile wie der patentierte Messerdeckelstreifen und große Reinigungsklappen im Vakuum- kessel sparen täglich Reinigungszeit und sorgen für maximale Hygienesicherheit.
K+G Wetter auf der IFFA 2025: Halle 8.0, Stand D96
Durchdachte Technik
für vegetarische
und vegane Produkte
Auf der IFFA 2025 zeigt K+G Wetter auch Technik für vegetari- sche und vegane Fleischalternativen. In der „World of Processing“ (Halle 8.0, Stand D96) bekommen Fachbesucher aus aller Welt einen Einblick in diese ausgeklügelten technischen Lösungen.
Kutter, Wölfe und Mischwölfe von Handwerk bis Industrie
Von kompakten Handwerkskuttern bis zum Industrie-Vakuumkutter VCM 550 bieten die Maschinen von K+G Wetter einen umfassenden Überblick zu durch- dachter Vakuumtechnik und weiteren cleveren Kutter-Features für alle Be- triebsgrößen. Besonders effizient und hygienisch: die doppelwandige Schüs- sel bei den Kochkuttern. Durch das ge- schlossene System gehen Aufheizen und Abkühlen besonders schnell und energiesparend. Dass Wasserdampf und Wasser nicht mit dem Produkt in Berührung kommen, ist ein großes Hygiene-Plus.
Auch bei den Wölfen und Mischwölfen zeigt K+G Wetter auf der IFFA ein brei- tes Spektrum – ob kleiner Elektrowolf,
Winkelwölfe und Misch-Winkelwölfe oder der Industrie-Automatenwolf AW 280. Als flexibles Multitalent für Frisches und gefrorene Blöcke dabei: der neue Winkelwolf WW 200.
Flexibel im Einsatz für alle Proteine
Bei Vegetarischem und Veganem haben die Maschinen von K+G Wetter einen entscheidenden Effekt auf Konsistenz und Geschmack. Vor allem Vakuum- kutter spielen hier ihre Stärken aus: Der Kühleffekt des Vakuums schützt die pflanzlichen Proteine vor Denaturie- rung und durch stärkeres Quellen bilden sich längere Eiweißketten. Dazu kommt die geschmackliche Intensivierung und verbesserte Konsistenz der Produkte, die durch den geringeren Sauerstoffan- teil zudem deutlich länger haltbar sind.
28 Fleischmagazin 4/2025