Page 3 - IFFA_Messevorschau_2025
P. 3

die fleischerhandwerklichen Meisterbe- triebe überdies zukunftssichere Arbeits- plätze bereit und gewährleisten damit eine soziale Nachhaltigkeit. Den Meis- terbetrieben im Fleischerhandwerk ist angesichts ihrer vielfältigen unterneh- merischen Aufgaben oft nicht bewusst, dass sie nachhaltig wirtschaften und ih- re Anstrengungen durchaus mehr Raum in Marketing und Kommunikation ha- ben dürften.
Autark in Sachen Energie
Thomas Eisele aus dem oberschwäbi- schen Ostrach fängt die Sonne ein: Er gilt als Pionier für erneuerbare Ener- gien und Stromspeicherung. Der Flei- schermeister verfügt über drei Photo- voltaik-Anlagen mit insgesamt 115 kWp
einen Stromausfall überbrücken. Mit der gewonnenen Energie speist der Flei- schermeister nachts seine Kühlfahrzeu- ge, die tagsüber auf regionalen Wochen- märkten im Einsatz sind, sowie seine stromintensiven Produktionsmaschi- nen. Mit dem ausgeklügelten System ist er quasi energieautark.
IFFA mit den Trends für das Fleischerhandwerk
Die IFFA ist ein Treffpunkt für das Flei- scherhandwerk und für die Industrie gleichermaßen, denn sie zeigt die neu- este Technik für verschiedenste Be- triebsgrößen. Fast alle großen ausstel- lenden Unternehmen haben Experten speziell für das Handwerk am Stand, die zu Themen wie Schlachten, Verar-
Auch der Einsatz von Künstlicher Intelli- genz in Metzgereien gewinnt an Bedeu- tung. Welche Chancen und Risiken er- geben sich aus dieser Entwicklung, und wie kann KI dazu beitragen, Produkti- onsprozesse zu vereinfachen, Büroab- läufe zu optimieren und das Marketing zu verbessern ? Die IFFA ist die richtige Plattform, um diese Trendthemen zu diskutieren und eine große Bandbreite an Maschinen im Live-Betrieb zu erle- ben. Mit dem Marktplatz und den Wett- bewerben bieten der Deutsche Flei- scher-Verband und die Gilde wieder ein vielseitiges Programm in der Halle 12.0. Mit vier Fachmessen auf drei Kontinen- ten begleitet die Messe Frankfurt das dy- namische Wachstum der Lebensmittel- industrie. Auf den Events in Argentini- en, Thailand, den USA und Deutschland trifft sich die Branche. Mehr erfahren unter: www.food-technologies.messe- frankfurt.com.
Die IFFA wird auch in diesem Jahr wieder notwendige Impulse für die Betriebs- inhaber geben, die größere Investitionen planen, insbesondere in den Bereichen Produktion, Fuhrpark und Schlachtung.
(= Kilowatt Peak; beschreibt die Spitzen- leistung, die Photovoltaik-Module un- ter genormten Bedingungen erreichen können), ein Blockheizkraftwerk sowie zwei Stromspeicher mit einer Kapazität von 214 kWh und einer Leistung von 90 kW. Fast nebenbei wird Eiseles Auto mit Strom betankt, womit das Speicherver- mögen auf 304 kWh wächst. Zusätzlich stellt er mehrere, öffentlich zugängliche Ladesäulen zur Verfügung. Bei ungenü- gender Sonneneinstrahlung und leerem Speicher springt das Blockheizkraftwerk als Puffer an. Damit kann Eisele sogar
beiten, Verpacken, Marketing, Verkauf, Lagertechnik, Betriebshygiene und IT beraten können. Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel und veränderten Einkaufsgewohnheiten liefert die IFFA praktische Lösungen und neue Impulse. Dazu gehören neue Robotik-Lösungen, die Zeit sparen, den Umsatz steigern und die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter entlasten. Ein Beispiel sind über ein Tablet steuerbare Aufschnitt- und Verpa- ckungsroboter an der Bedientheke, die eigenständig schneiden, legen und ver- packen können.
Messe
 FOTO: MESSE FRANKFURT
    BESUCHEN SIE UNS!
 3. - 8. Mai 2025 Frankfurt am Main
HALLE: 8.0 STAND: J 54
  SCAN TO WEB



















































































   1   2   3   4   5