Page 2 - IFFA_Messevorschau_2025
P. 2

IFFA Frankfurt 3.–8.5.2025
Frankfurt am Main
Eingang Galleria
Eingang Galleria
Galleria
Eingang Galleria
Galleria
Galleria
Messeturm
Messeturm
Congress Center
Eingang Galleria
Eingang Galleria
Torhaus
Service-Center Galleria
Eingang Torhaus
26
Fleischmagazin 4/2025
Galleria
Verkaufsautomaten helfen
Agora
bei Personalknappheit
Via Mobile
in Metzgereien.
Eingang
Congress Center
Torhau1s2.1
Torhaus
Eingang Eingang
Service-Center
Torhaus Portalhaus
Eingang
12.0
Dependance
Torhaus
Eingang
Cargo Center
Galleria
IFFA 2025
Galleria Messeturm Effiziente Produktion und
12.1 Eingang
orld of Processing Torhaus World of Ingredients World of Skills &LuSdawlieg-sErhard-Anlage
Hallen 8.0 / 9.0 / 9.1 / 11.0 / 12.0 Hallen 11.0 / 11.1 Halle 12.0 innovatFivleisVcertriebskonzepte Service-Center Eingang
Prozesstechnik, Prozessautomatisierung, Ingredients, Gewürze, Hilfssto1f2f.e0, Därme Handwerk, EinzelhandDeple,nVdaenrcke auf, Kulinarik für das Eingang Portalhaus Congress Center
Schlachten und Zerlegen, Reinigung, Kühlen, Torhaus Agora Torhaus Torhaus
Energie, Hygiene, Betriebsausstattung Service-Center Service-Center
Cargo Center
W
orld
o
f Ne
w
Pro
teins
herhandwerk
NEU
orld of Packaging
Halle 11.0 Via Mobile
Agora Ingredients, Proteingewinnung, Texturieren,
Hallen 12.0 / 12.1 Fermentation, kultiviertes Fleisch, Produkt­
Das Fleischerhandwerk sieht sich derzeit mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen Verpackung, Wägen, Schneiden, Automation, entwicklung, Forschung
Robotik, IT, Inspektion, Vertrieb
aufgrund von knappem Fachpersonal und hohen bürokratischen Auflagen konfrontiert. Als internationale Leitmesse bietet die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – 12.1
Eingang
vom 3.T-o8rh.a5us.2025 zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk, die unter anderem auf eine Dependance
Ludwig-Erhard-Anlage
Cargo Center Service-Center 12.1
Eingang
effizientere Produktion und neuartige Vertriebskonzepte abzielen.
Portalhaus
12.0
Dependance
Eingang Ludwig-Erhard-Anlage
K COTSI:OT OF
Agora
Stand: November 2024 Änderungen vorbehalten
Agora
Via Mobile
Me
Congress Center
Via Mob
Eing Ludw
Via Mob
Eingang
Portalhaus
12.0 Der Mangel an qualifizierten Mit- arbeitern bewegt einen Großteil der fleischerhandwerklichen Unternehmen. Das bestätigt Dr. Rein- hard von Stoutz, Geschäftsleitung beim
Deutschen Fleischer-Verband (DFV). Dependance
Cargo Center
„Unsere aktuelle Investitionsbefragung ergab, dass überdurchschnittlich viele Betriebe in neues Personal investieren
möchten“, erklärt er. Insofern bestehe natürlich auch großes Interesse an Lö- sungen, die Personal einsparen. Ein weiteres Ergebnis der DFV-Umfrage: Die Betriebsinhaber planen größere Investitionen auch in die Bereiche Pro- duktion, Fuhrpark und Schlachtung.
Prinzip 24/7 mildert Personalknappheit
Sogenannte 24/7-Lösungen, auf die Meisterbetriebe vor allem aus dem länd- lichen Raum setzen, helfen dabei die angespannte Situation zu entschärfen.
Agora
Cargo Center
Die digitalen Smart-Stores werden weit-
Dependance
Fleischereien eine wichtige Rolle. Durch Via Mobile
gehend ohne PersonalCarbgoeCterniterben und
ihren oft regional geprägten Einkauf von sind rund um die Uhr geöffnet. Sowohl
Fleisch und Schlachttieren direkt beim Fleisch und Wurst, aber auch komplet-
Landwirt reihen sie sich ein in ein na- te Lebensmittelsortimente werden ent-
türliches Kreislaufgeflecht mit kurzen weder in Automaten vorgehalten oder
Transportwegen. Die betriebseigene, die Kunden greifen direkt ins Kühlregal.
schonende Schlachtung als Vorausset- Die Ladenbauer bieten an vorhandene
zung für Tierwohl und beste Fleisch- Geschäftsräume angegliederte Hybrid-
qualität verschafft dem Handwerk ei- konzepte an, welche die Vorzüge von
nen weiteren ökologischen Pluspunkt. Bedienladen und personallosem Smart
Überdies werden Umweltbelastungen Store kombinieren oder Verkaufscontai-
und CO2-Emissionen vermieden, da ner, die neue Standorte etwa in Dörfern,
weitere Produktionsschritte wie Zer- an Bahnhöfen, an Universitäten oder in
legung, Fleischwarenherstellung und Seniorenheimen erschließen. Laut DFV
Verkauf unter einem Dach erfolgen. wollen sieben Prozent der Befragungs-
Der im Handwerk größtenteils übliche teilnehmer Geld für derartige Lösungen
Verkauf über die Bedientheke rundet in die Hand nehmen.
dessen Vorzüge in puncto Nachhal-
Nachhaltig im natürlichen Kreislauf
Ökologisches, ökonomisches und so- ziales Bewusstsein spielt für viele
tigkeit ab. Denn er schließt kurze We- ge für Mitarbeiter und Kunden ebenso ein wie die Vermeidung überflüssiger, teils umweltbelastender Verpackungen. Mit ihren personalintensiven Produk- tions- und Vertriebssystemen stellen
Eingang Torhaus
Die komplette IFFA auf einen Blick
 
   1   2   3   4   5