Page 9 - FL 04-2023
P. 9

Bio-Lebensmittel. Dabei wächst das Sortiment rund um die beliebte Eigenmarke „Bio Sonne“ stetig. „Bio Sonne“ erhielt 2022 zudem das Gütesiegel „Green Brand“ zum zweiten Mal. Dabei handelt es sich um eine eingetragene EU-Gewähr- leistungsmarke. 2021 wurde Norma selbst als „Green Brand“ aufgenommen. Das war bis dahin keinem anderen Discoun- ter in Deutschland gelungen. Norma mit Hauptsitz in Nürn- berg betreibt rund 1.500 Filialen in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien.
Aldi
Preis-Leistungs-Sieger
Aldi hat in den Augen der Konsumentinnen und Konsu- menten in der Bundesrepublik das beste Preis-Leistungs- Verhältnis im Lebensmitteleinzelhandel. Das bestätigt das Meinungsforschungsinstitut YouGov auf der Grundlage von mehr als 900.000 Online-Interviews, die 2022 geführt wur- den. Dabei wurden 926 Marken beurteilt. Auf einer Skala von
Preisführerschaft gesichert: Aldi gilt als der Erfinder des Discounts.
-100 bis +100 Score-Punkten landet Aldi mit 54,9 Punkten auf dem ersten Platz in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel. Somit ist Aldi bereits das dritte Jahr in Folge Preis-Leistungs- Sieger. Im Gesamtranking der 926 Marken erreichte der Dis- counter den zweiten Platz. Erik Döbele, Managing Director Buying & Services bei Aldi Süd, kommentiert: „Wir bieten täglich gute Qualität zum besten Preis. Darauf vertrauen die Menschen gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskos- ten.“ Und Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing und Communications Deutschland bei Aldi Nord, erinnerte an den Anspruch von Aldi, wonach gute Qualität für jeden bezahlbar sein müsse: „Aldi ist für alle da.“
Chinesischer Supermarkt
Ochama auch in Deutschland
Der chinesische Online-Supermarkt Ochama hat Deutsch- land für sich entdeckt. Hinter dem Unternehmen verbirgt sich JD.com, der als führender E-Commerce-Konzern Chi- nas gilt. In der Bundesrepublik werden zurzeit neun Stütz- punkte in Nordrhein-Westfalen betrieben; der erste wur- de im Januar in Dortmund eröffnet. Weitere sind geplant. Ochama arbeitet nach diesem Prinzip: Per App oder online suchen sich die Kundinnen und Kunden Food-Ware und Non-Food-Produkte aus. Diese Artikel sind in Abholstel- len in lokalen Geschäften oder Restaurants erhältlich. Zum Konzept der Abholstellen führt das Unternehmen aus: „Ab- holstellen erhöhen die Effizienz der Auftragsabwicklung bis zum nächsten Tag. Sie ermöglichen es den Kunden, die von ihnen benötigten Dinge genau dann zu bekommen, wenn sie sie am meisten brauchen, ohne dass sie im Voraus pla- nen oder zu Hause auf die Lieferung warten müssen.“ Ge- genwärtig werden noch keine Lebensmittel aus Deutschland verkauft. Vielmehr stammen die Artikel zum überwiegenden Teil aus Asien und werden aus einem Lager in den Nieder- landen nach Deutschland geliefert.
LEH kompakt
     hauptsächliche Zielgruppe sind Landwirtin- nen und Landwirte, die zu mehr Artenschutz bewogen werden sollen.
Kaufland 2023 intensiviert Kaufland seine Zusammenarbeit mit den deutschen Tafeln, die seit mehr als 20 Jahren besteht. Von jedem deutschen Kaufland-Logistikzentrum spendet das Unternehmen deshalb einma-
lig eine Lkw-Ladung und damit rund 134 t Lebensmittel. Diese werden auf die rund zwölf Regionallager der Tafeln in ganz Deutschland verteilt.
Basic Für die Bio-Supermarktkette, die
im Dezember ein Schutzschirmverfahren eingeleitet hatte, wurde inzwischen das Sanierungsverfahren eröffnet. Dabei soll der Geschäftsbetrieb ohne Einschränkungen fort- geführt werden. Auch alle Filialen bleiben bei vollem Sortiment geöffnet.
Alnatura In sämtlichen Märkten sind nun Bio-Produkte in Pfandgläsern des Münchner Start Ups „Circujar“ gelistet. Alnatura ist nach eigenen Angaben der erste große Lebens- mittelhändler, der Produkte in den neuen
Mehrweggläsern im Sortiment hat. Basis sind ein eigener Mehrwegkreislauf und universelle Gläser speziell für Brotaufstriche, Konserven und weitere Artikel.
Rewe Andreas Schmidt, Vorstandsvorsitzen- der bei Rewe Dortmund, verlässt das Unter- nehmen Ende des Jahres. Nachfolger soll Han- no Rieger werden, der zurzeit als Vorsitzender der Geschäftsleitung der Rewe Region West fungiert. Nachfolger von Rieger wird wiederum Lars Klein, bisher Managing Director Customer Interaction & Buying bei Aldi Süd.
        Fleischmagazin 4/2023 9
















































































   7   8   9   10   11