Page 11 - FL 04-2023
P. 11

Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. 68 % wollen vermehrt online kaufen. Weltweit halten Verbraucherinnen und Ver- braucher E-Commerce-Kanäle in punkto Produktverfügbar- keit für zuverlässiger. Mehr als die Hälfte (55 %) hat den Ein- druck, dass die von ihnen benötigten Produkte in den ver- gangenen sechs Monaten in den Geschäften häufiger nicht vorrätig waren (deutsche Befragte: 64 %).
Edeka
Neue Ausbildungskampagne
„Viel Freiraum für Selbstverwirklichung und Abwechslung auf der einen Seite, Stabilität, Sicherheit und gute Aufstiegs- chancen auf der anderen – die Ansprüche der Generation Z an Ausbilder und Arbeitgeber stellen neue Herausforde- rungen auch in der Ansprache potenzieller Azubis.“ Dieser Auffassung ist der Edeka-Verbund und setzt mit der neu- en Ausbildungskampagne an, in der echte Edeka-Auszu- bildende die Hauptrolle spielen. Bildsprache und Tonality sollen den Streetstyle der Generation Z auf ungewöhnliche
Kommunikation auf Augenhöhe: Junge Talente sollen sich angesprochen fühlen.
Art und Weise mit bekannten Design-Elementen von Ede- ka kombinieren. „Kommunikation auf Augenhöhe“ sei das Stichwort. Die multimediale Kampagne wird auf vielen Ebe- nen ausgespielt – auf Social-Media-Kanälen ebenso wie on- line, am POS und im Out-of-Home-Umfeld sowie mit Mer- chandising-Produkten aus der Edeka-Welt. Ergänzt wird die Kampagne durch eine Ausbildungschallenge auf TikTok. Mit mehr als 19.000 Auszubildenden in mehr als 50 Berufen und dualen Studiengängen ist Edeka einer der größten Aus- bilder Deutschlands.
Globus: Richtfest für Filiale in Hamburg-Lurup
Meilenstein für Globus in Hamburg-Lurup: Gemeinsam fei- erte das Team der Globus Markthalle die Fertigstellung des Markthallen-Rohbaus. Die Eröffnung ist für den kommen- den Sommer geplant. „Mit dem Richtfest feiern wir die Fer- tigstellung eines wichtigen Bauabschnitts und geben einen
Meilenstein für Globus in Hamburg-Lurup: Gemeinsam feierte das Team der Globus Markthalle jetzt die Fertigstellung des Markthallen-Rohbaus (v.l.): Michael Krienen, Globus Projekt- leiter, Andreas Weber, Architekturbüro KuBus und Kai Haeder, Geschäftsleiter Globus Markthalle Hamburg-Lurup.
ersten Vorgeschmack auf unser Globus Konzept hier am Standort,“ verkündete Kai Haeder, Geschäftsleiter der künf- tigen Globus Markthalle, in seiner Begrüßung. Globus hatte im Juni 2021 das Gebäude von Real übernommen und mit umfassenden Umbauarbeiten begonnen. Seitdem hat sich auf dem Areal viel getan. So wurde das Gebäude kernsani- ert und teilweise erweitert. Diverse Flächen sind bereits ge- fliest, die ersten Frischetheken sowie die Produktionsberei- che, in denen zukünftig frische Waren aus der hauseigenen Herstellung entstehen, sind als solche schon zu erkennen. Der Verwaltungsbereich und die Pausenräume nehmen ebenfalls Gestalt an. Aktuell werden in der Vorkassenzo- ne neue Bodenplatten verlegt und im Markt die Rolltreppe montiert.
Einmal eröffnet, wird die Globus Markthalle auf 10.500 m2 Fläche ein tiefes und breites Lebensmittelsortiment von etwa 70.000 Artikeln bieten, das durch haushaltsnahe Ge- brauchsgüter wie etwa Textilien, Kochutensilien sowie Schreibwaren erweitert wird. Ein Fokus liegt Globus zufolge auf dem Frischebereich, dessen Herzstück die hauseigenen Produktionsbereiche der Globus Fachmetzgerei, der Meis- terbäckerei und des Globus Restaurants sowie die Käse-, Fisch- und Sushi-Theken bilden. „Wir binden bereits heute regionale Dienstleister und Handwerker aus dem Hambur- ger Umland in unser Bauvorhaben ein. Auch für den künf- tigen Markthallenbetrieb ist es uns ein Anliegen, mittels langfristiger, vertrauensvoller Partnerschaften mit lokalen Erzeugern und Lieferanten eng mit der Region verwurzelt zu sein und damit ein Teil von Hamburg zu werden,“ resü- miert Header. Die rund 100 ehemaligen Real-Mitarbeiter, die Globus im vergangenen Sommer übernommen hat, werden derzeit in anderen Globus Markthallen intensiv bei Weiter- bildungen und Seminaren mit dem Unternehmen vertraut gemacht. Darüber hinaus entstehen am Standort in Ham- burg-Lurup zusätzlich rund 150 weitere Arbeitsplätze.
LEH kompakt
     Fleischmagazin 4/2023 11






















































































   9   10   11   12   13