Page 8 - FL 04-2023
P. 8
LEH kompakt Penny
Kooperation mit Naturland
Penny hat 2022 seinen Bio-Umsatz über alle Warengruppen hinweg um mehr als 10 % gesteigert und führt unter der Ei- genmarke Naturgut rund 300 Bio-Artikel im Sortiment; der Großteil stammt aus heimischer Produktion. Durch die Ko- operation mit Naturland will Penny nicht nur sein Bio-Ange- bot ausbauen, sondern außerdem sein Bekenntnis zum Öko- landbau in Deutschland untermauern. Den Auftakt macht die Naturland-zertifizierte Haferkleie. Philipp Stiehler, Ge- schäftsführer Rewe Group Buying, stellt fest: „Wir sehen ak- tuell zwei Tendenzen. Zum einen ist die Nachfrage nach Bio- Produkten ungebrochen. Zum anderen nimmt aber auch die Preissensibilität der Kundinnen und Kunden zu. Es darf nicht dazu kommen, dass der Trend zur Umstellung auf Bio an Fahrt verliert oder sich gar umkehrt.“ Auch in dieser Hinsicht solle mit der Zusammenarbeit mit Naturland ein Zeichen gesetzt werden, so Stiehler. Penny-Partner Naturland ist der größte internationale Bio-Verband – mit 120.000 Bäuerinnen und Bauern in mehr als 60 Ländern der Erde.
Schwarz Gruppe
Neuer Nachhaltigkeitsbericht
In ihrem Nachhaltigkeitsbericht zeigen die Unternehmen der Schwarz Gruppe auf, wie sie im täglichen Handeln wirtschaftliche, ökologische und soziale Verantwortung übernehmen. Unter dem Motto „Sei ein Teil unserer nach- haltigen Zukunft“ wollen sie deutlich machen, dass ein ge- meinsames und entschiedenes Vorgehen notwendig sei. Durch das Offenlegen ihres Engagements 2020 und 2021 ver- anschaulichen die Schwarz-Dienstleistungsgesellschaften sowie die Sparten Lidl, Kaufland, Schwarz Produktion und PreZero anhand vieler Beispiele die Zusammenarbeit mit zahlreichen Stakeholdern aus Wirtschaft und Wissenschaft.
„Sei ein Teil unserer nachhaltigen Zukunft“: Die Unternehmen der Schwarz Gruppe stellen ihre Fortschritte vor.
Im Rahmen ihrer gemeinsam erarbeiteten Nachhaltigkeits- strategie konzentrieren sich die Sparten der Schwarz Gruppe im Wesentlichen auf die vier Fokusthemen Menschen, Pro- duktqualität, Kreislauf- und Ökosysteme. Der Nachhaltig- keitsbericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI-Stan- dards (Global Reporting Initiative) erstellt.
Norma
Bio-Gesamtsieger
Dem Discounter Norma wurden auch in diesem Jahr zahl- reiche Auszeichnungen der Deutschen Landwirtschafts-Ge- sellschaft e. V. (DLG) verliehen. Konkret wurden 201 Gold-, 41 Silber- und sieben Bronzemedaillen ausgehändigt. Somit darf sich Norma zum 14. Mal in Folge als „bester Bio-Händler Deutschlands“ bezeichnen. Mit den zahlreichen Medaillen will Norma beweisen, dass sehr gute Qualität und güns- tige Preise zusammenpassen; die DLG-Fachjury bestätigt das. Das Unternehmen verfolgt seit 2006 eine umfangrei- che Strategie beim Einkauf und Verkauf hochqualitativer
LEH Kurzmeldungen Konsum Halle In der Saalestadt wurde die
fünfte Filiale eröffnet. Auf einer Verkaufsfläche von rund 570 qm bietet Konsum Halle rund 10.000 Artikel an. Damit soll die Nahver- sorgung u.a. für Anwohner des Viertels und Studenten der umliegenden Hochschulen sichergestellt werden.
Netto Marken-Discount Das neue Kochbuch des Discounters liefert 70 schnelle Rezepte für jede Tageszeit. Der Titel „Fünf & fertig!“ soll Programm sein: Mit nur fünf frischen
Zutaten sind die Gerichte in maximal 30 Minuten zubereitet. Insbesondere Familien sollen auf 128 Seiten Inspirationen für jeden Tag erhalten. Erhältlich ist das Kochbuch in allen 4.280 Netto-Filialen bundesweit und im Online-Shop.
Flink Eine besondere Genussfreude in Köln bestätigt der Städtereport des Lieferdienstes, in dem Daten zum bundesweiten Konsum- verhalten zusammengetragen wurden. Demnach ist Köln im Vergleich zu allen anderen deutschen Großstädten der größte
Pro-Kopf-Verbraucher von Wurst. Aber auch beim Bierabsatz führt die Rhein-Metropole. Der Verbrauch fällt hier deutlich höher aus als in Hamburg, Berlin und München. Darüber hinaus rangiert Köln beim Pro-Kopf-Verbrauch von Energydrinks an der Spitze und liegt 50 % über dem Durchschnitt aller anderen deut- schen Großstädte.
Lidl Der Discounter verlängert seine Zusam- menarbeit mit der Bioland-Stiftung um weite- re drei Jahre. Mehrere Projekte der Forschung und Entwicklung werden unterstützt. Ihre
8 Fleischmagazin 4/2023