Page 73 - FL_12_2020
P. 73
Frey Maschinenbau
Kontinuierlicher Kolbenfüller für die Industrie
Anlagenbau
Das Frey Kolbenfördersystem ist das nach Herstellerangaben derzeit produktscho- nendste Förderprinzip. Schmiereffekte werden auf ein absolutes Minimum re- duziert, dadurch können selbst kritische Produkte optimal gefüllt werden. Das Ergebnis ist ein herausragendes Füllbild, auch bei Verarbeitungstemperaturen über 0° C. Damit eignet sich der KK500 vor allem für Produzenten von Halb- und Dauerware, sowie Hersteller von luftge- trockneter Rohwurst.
Der K-Line KK500 erreicht eine Füll- leistung von max. 8.500 kg/h und einen Fülldruck von bis zu 25 bar. Die Portio- nierleistung beträgt max. 350 Port./min.
KK500 eignet sich aber auch besonders für alle sensiblen Produkte und Ware mit stückigen Einlagen. Die patentier- te wechselbare Schneidkante sorgt für eine klare Trennung des Produkts bei der Befüllung der 500ml großen Füll- kammern. Dadurch erreicht der KK500 eine sehr hohe Portioniergenauigkeit und ein Quetschen des Produkts wird verhindert. Ein dem Brätfluss optimal angepasster Auslauf (Standard 65mm, optional bis zu 75mm Durchmesser) be- handelt das Füllgut äußerst schonend.
Die Vakuumfüller wurden in HD Design vorgestellt. Dichtungen sind nun in der Hygienefarbe Blau sowie totraumfrei
K-Line von Frey Maschinenbau arbeitet mit einem einzigartigen Kreiskolbensystem. 6 umlaufende Kolben fördern das Produkt
vom Aufladen der Kolben bis zum groß-dimensionierten Deckelauslauf.
ausgeführt. Es wurden konstruktiv zu- sätzliche vorgelagerte Back Up Dich- tungen hinzugefügt, die der Anwender auch selber tauschen kann. Die Schaber im Fülltrichter sind aus detektierbarem Material und verliersicher konstruiert. Alle Oberflächen wurden auf die neuen Hygieneanforderungen hin optimiert. Das Resultat dieser konsequenten Edel- stahl-Konstruktion ist ein modernes
und glattflächiges Design. Einfache De- montage und automatische Reinigung schaffen ideale Bedingungen für gerin- gen Reinigungs- und Pflegeaufwand. Dank dem integrierten Reinigungssys- tem im Förderwerk des KK500, kann das Fördersystem durch Aktivierung über die Touch Control Steuerung au- tomatisch mit Wasser gereinigt werden (Clean in place).
FleischMagazin 12/2020 75