Page 75 - FL_12_2020
P. 75

 Handtmann
Industrielles Füllen und Portionieren
mit Vakuumfüller VF 800
Die intelligente Synchronisation mit der Clipmaschine – wie hier beim VF 800 mit IFC Schnittstelle und Clipper – macht eine Leistungssteigerung möglich.
werden. Bei einer Veränderung der Füll- leistung durch den Bediener während des laufenden Betriebs wird der Gesamt- prozess automatisch angepasst. Darüber hinaus wird eine deutliche Leistungs- steigerung durch diese digitale Vernet- zung erreicht. Neben der vereinfachten Bedienung und höheren Prozesssicher- heit resultiert die intelligente Vernet- zung der Maschinen auch in geringerem Verschleiß und einer bis zu 10 % höheren Portionierleistung.
Erreicht wird das durch die Synchroni- sation und kontrollierte Überlappung der Portionier- und Clipzyklen in den beiden Maschinen, Durch die Zyklen- Überlappung wird die Verschleiß be- günstigende maximale Beschleunigung und Verzögerung der Antriebe in Va- kuumfüller und Clipmaschine vermie- den und eine höhere Leistung erreicht. Ein weiterer positiver Nebeneffekt der Synchronisierung ist der damit einher- gehende niedrigere Geräuschpegel des Füllprozesses.
Mit den multifunktionalen Vakuumfül- lern der Serie VF 800 hat Handtmann intelligente Portionier- und Steuerungs- module für moderne Produktionspro- zesse geschaffen. Sie dienen unter ande- rem als zentrales Steuerungsmodul bei der Vernetzung und Synchronisierung mit weiteren Prozessmodulen, wie bei- spielsweise Clipmaschinen. Eine effekti- ve Schnittstelle für den Signalaustausch mit Clipmaschinen ist die neu entwi- ckelte IFC-Schnittstelle.
IFC (Intelligent Filler Clipper) steht für die intelligente Schnittstelle zwischen Füller und Clipmaschine. Im Bereich der Clipanwendungen verdeutlicht die patentierte IFC-Schnittstelle die Vor- züge synchronisierter und intelligenter Maschinenkommunikation. Die IFC- Schnittstelle erweitert die standardmäßi- ge Ablaufsteuerung des Produktionspro- zesses über wechselseitige Signale um eine Datenkoppelung via Ethernet. Das ermöglicht die Echtzeit-Kommunikation
Über den Monitor des VF 800 können die Prozesse gesteuert werden.
zwischen den Maschinen. Produkt- und Fülleinstellungen werden automatisch zwischen Füll- und Clipmaschine über- tragen und Statusinformationen ausge- tauscht. Dadurch vereinfacht sich die Bedienung der Anlage immens.
Nach der Eingabe der Produktdaten an der Clipmaschine erfolgt durch den VF 800 automatisch die Berechnung der optimalen Füll- und Portionier-Parame- ter. Diese werden an die Clipmaschine übertragen, wo die Basisdaten für den si- cheren Start des Füllprozesses berechnet
Anlagenbau























































































   73   74   75   76   77