Page 33 - FL_12_2020
P. 33

 Länderreport
 Irische Fleisch-Exporte nach Deutschland im Jahresvergleich (Januar-September)
Quelle: Bord Bia Performance & Prospects 2020
 Kategorie
   2016 in Euro
  2017 in Euro
  2018 in Euro
  2019 in Euro
  2020 in Euro
  VÄ 2016-2020
  Rindfleisch
   89.388.624
  93.591.540
  90.206.068
  92.606.884
  89.556.600
  -
  Lammfleisch
  19.771.795
 21.514.512
 26.241.200
 26.060.725
 30.651.249
 + 55 %
 Molkereiprodukte
 199.573.027
  287.183.288
  286.708.623
  294.486.665
  315.318.868
  + 58 %
 Zubereitete Lebensmittel
 54.357.850
  53.233.684
  54.438.017
  68.730.952
  82.274.429
  + 51 %
  Grüne Insel steht für rotes Fleisch
Die Iren wissen die Vorteile, die ihnen die geografische Lage ihrer sprichwörtlich grünen Insel bietet, hervorra- gend für eine erfolgreiche Agrarwirtschaft, insbesondere für die Fleisch- und Milchproduktion zu nutzen. Das mil- de Klima erlaubt Rindern und Schafen eine lange Weide- zeit und häufiger Regen sorgt dafür, dass auf den großen Flächen ständig ausreichend frisches Futter nachwächst.
Den Verantwortlichen ist sehr bewusst, dass die heraus- ragenden natürlichen Gegebenheiten auf der Insel sorg- fältiger Pflege bedürfen. Gepunktet wird daher mit dem nationalen Nachhaltigkeitsprogramm Origin Green, das bereits 2012 auf die Schiene gesetzt und seitdem ständig weiterentwickelt wurde. Es ist für die gesamte Lebens- mittel- und Getränkeindustrie implementiert und gilt als wichtiger Baustein einer langfristig auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausgerichteten Agrar-Stra- tegie des Landes. Das unabhängig geprüfte Programm wird auf sämtlichen Ebenen der Lieferkette angewen- det. Es ermöglicht Landwirten, Verarbeitern, Einzel- und Großhändlern, messbare Nachhaltigkeitsziele festzule- gen und auf diese Weise die natürlichen Ressourcen Ir- lands zu schützen. In diesem System fungiert Bord Bia, Irlands halbstaatliche Handelsagentur für Lebensmittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse als Nahtstelle zwi- schen der Regierung, dem privaten Wirtschaftssektor und den Lebensmittelerzeugern.
Darüber hinaus werden noch weitere, teils hoch spezia- lisierte Programme und Standards entwickelt, die nicht nur die besonderen Bedingungen in Irland schützen, sondern sich gleichzeitig für das Marketing nutzen lassen. So hat Bord Bia kürzlich einen wissenschaftlich basierten Standard für Rindfleisch von irischen Weideherden vor- gestellt. Mit der Zertifizierung „Grass Fed Standard“ kön- nen die Farmer nachweisen, dass das angebotene Fleisch garantiert von Rindern aus Weidehaltung stammt und daher eine besonders hohe Qualität aufweist.
  Irland
Daten und Fakten
Fläche: 70.273 km2
Einwohner: 4,9 Mio.
Durchschnittsalter: 35,7 Jahre
Größte Städte: Dublin, Cork, Galway Staatsform: Parlamentarische Demokratie Währung: Euro
Amtssprache: Irisch, Englisch
BIP (2019, nominal): 417,9 Mrd. Dollar Wirtschaftswachstum 2020:
– 7,9 Prozent (Prognose 2021: 6,1 %) Landwirtschaftliche Fläche: ca. 45.000 km2 Haupterzeugnisse: Fleisch & Fleischprodukte,
Milch & Molkereiprodukte Rinderbestand: ca. 6,6 Mio. Tiere Schafbestand: ca. 2,8 Mio. Tiere Schweinebestand: 1,57 Mio. Tiere
 FleischMagazin 12/2020 33














































   31   32   33   34   35