Page 29 - FL_12_2020
P. 29

Betriebsgastronomie zwischenzeitlich auf 11 % im Vergleich zum Vorjahr zu- rückgegangen. Mittlerweile liegen wir hier aber wieder auf dem Niveau von 85%. Es bleibt abzuwarten, welchen weiteren Verlauf die Pandemie nimmt und wie sie sich auf unsere Produktion in den kommenden Wochen auswirkt.
Fleischmagazin: Welche Hygienemaß- nahmen setzen Sie ein ?
CH: Wir haben uns mit einem effekti- ven Hygienekonzept, das im Umfang über die gesetzlichen Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen hinaus- geht, auf die Situation eingestellt. So testen wir u.a. unsere Mitarbeiter wö- chentlich, häufig berührte Flächen und Gegenstände werden zwei Mal am Tag desinfiziert, wir tragen durchweg hoch- wertigen Mund-Nase-Schutz, waschen mehrmals täglich unsere Hände, lüften regelmäßig und halten Abstände ein wo immer dies möglich ist. Die Coro- na-Schulung im Unternehmen wurde u.a. selbstverständlich in Direktüber- setzung auf rumänisch und auf pol- nisch abgehalten. Auch unser Vertrieb arbeitet unter strengen hygienischen Vorgaben weiter. Niemand kann der- zeit aber überblicken, wann die Krise beendet sein wird und wann es einen Impfschutz gibt. Wir gehen davon aus,
Die Schockfrostung bildet einen wichtigen Eckpfeiler in der Produktion. Pro Stunde können pro Linie 1,5 Tonnen gefrorene Ware hergestellt werden.
dass die Situation noch mindestens das nächste halbe Jahr fortbestehen und unser Geschäft beeinträchtigen wird.
Fleischmagazin: Wie erklären Sie sich den Erfolg im Bereich Frischfleisch ?
PH: Ich erkläre mir das mit einer ver- stärkten Nachfrage im LEH. Da viele Arbeitnehmer den Lockdown über zu Hause bleiben mussten und auch im Sommer die Mehrheit nicht in den Ur- laub fuhr, wurde mehr beim Metzger und an der Ladentheke gekauft und daheim mehr gekocht, vor allem aber gegrillt und dabei mehr ausprobiert als in den Jahren zuvor. Wir erwarten, dass sich diese Entwicklung über den Winter hinaus bis in das kommende Frühjahr hinein fortsetzt.
Langfristig profitieren wir stark von der Zentralisierung im Zerlegebereich. Wer mit den Großen der Branche nicht mehr zusammenarbeiten möchte, da deren Strukturen zu unflexibel und die Zuschnitte nicht kundenorientiert sind, hat mit uns einen Partner, der Flexibi- lität und Kundenorientierung noch bie- ten kann.
Fleischmagazin: Welchen Anteil am geschäftlichen Erfolg hat die regionale Produktion ?
PH: Frischfleisch und Fleischerzeugung sind kein Schraubenhandel, vielmehr ist hier Kontinuität gefragt. Wir werden nie der Konzern sein, der nach Asien ex- portiert und wollen dies auch gar nicht. Vielmehr sehen wir uns als regionalen, zuverlässigen Partner. Die teilweise jahrzehntelange verlässliche und ver- trauensvolle Zusammenarbeit mit un- seren Landwirten, den Schlachtern und unseren Kunden bildet eine Säule unse- res geschäftlichen Erfolges.
CH: Wir haben uns im Laufe der Jah- re die Fähigkeit angeeignet, unseren Kunden genau zuzuhören und wissen dadurch, was sie wirklich benötigen und wie sie ihre Produktion verlässlich gestalten. Neben Kontinuität spielt da- rüber hinaus Flexibilität eine ganz ent- scheidende Rolle. Wir verzeichnen zwar ein stetiges, gesundes Wachstum und sind einerseits groß genug, um Losgrö- ßen abzubilden, die Mittelständlern entsprechen, sind aber andererseits noch klein genug, um flexibel reagie- ren zu können. Ruft uns ein Produzent kurzfristig an, er benötigt einen halben LKW von einem Spezialzuschnitt, so be- kommt er ihn auch schnellstmöglich. So manches Großunternehmen kann solche Mengen aufgrund zu komplexer Unternehmensstrukturen bisweilen gar nicht mehr leisten.
Titel
  Hülshorst Feinkost
 Hülshorst Feinkost
Kölkebecker Straße 29
33428 Harsewinkel
Tel.: +49 5247 4043-0
E-Mail: info@huelshorst-feinkost.de www.huelshorst-feinkost.de
Gründung: 1989
Mitarbeiter (2019): 180
Umsatz (2019): 55 Millionen Euro Geschäftsziel: Herstellung von
Frischfleisch, tiefgekühlten Fleisch- Convenience-Produkten für GV
und Systemgastronomie sowie
von Komponenten für die weiter- verarbeitende Industrie
 FleischMagazin 12/2020 29










































































   27   28   29   30   31