Page 26 - FL_12_2020
P. 26
Titel
»Der Endver- braucher kennt uns gar nicht, dennoch werden viele unsere Produkte bereits gegessen haben.
aus eigener Produktion (1993) und Pfannen-Gyros IQF-schockgefrostet (1995) kamen dann als weitere weiterverarbeitete Convenience-Produkte hinzu. Bis heute finden immer wieder neue Spezialitäten ihren Weg ins Sortiment wie z.B. zuletzt die teflongebrate- nen Rinderstreifen und die Mini-Partyfrikadellen. So haben sich die Ostwestfalen peu à peu die Kernkom- petenzen im Bereich der TK-Fleisch-Convenience angeeignet, die heute eine tragende Säule des Erfol- ges ist.
„In Zeiten von ‚to go‘ in der Gastronomie und ange- sichts des Fachkräftemangels setzt sich die zeit- und ressourcenschonende Zubereitung von Speisen in der Gastronomie immer mehr durch“, so Christoph Hülshorst. Die kalkulationssichere Planung der Speisepläne und die abwechslungsreiche Produkt- Vielfalt seien daher heute wichtiger denn je. „Ob der kalibriert geschnittene Braten oder das fertig gebra- tene Hackfleisch, mit unseren Convenience-Produk- ten vereinfachen wir die Arbeitsabläufe der Gastro- nomen: Alles ist tiefgefroren, leicht zu bevorraten, schnell zu regenerieren und einfach zu portionieren“, so der Geschäftsführer. Zudem seien die Conveni- ence-Lösungen stets auch snackgeeignet.
Bis heute sind tiefgefrorene, größtenteils fertiggegarte Frikadellen einer der am besten laufenden „Klassiker“ im Portfolio der Ostwestfalen.
Umfassender Kundenservice
Den Service für den Endkunden hat Hülshorst bis heute immer weiter perfektioniert und bietet für je- des Konzept die passende Zubereitungsempfehlung gleich mit an. Dies umfasst u.a. Schulungen zur Tech- nik, Produktschulungen (auch inhouse), die Erarbei- tung individueller Konzepte oder auch Workshops: Vom Snack-Konzept über die Kalttablettierung bis hin zu à la carte. Dies gilt auch für den Umgang mit
modernster Küchentechnik. Dies trägt dem Gedan- ken Rechnung, dass die Hülshorst-Produkte vielsei- tig einsetzbar sind und auf unterschiedliche Weise regeneriert werden können, so zum Beispiel im Kon- vektomaten, auf der Grillplatte, im Doppelkontakt- grill oder im Gyros-Grillgerät. Auch hier erhalten Hülshorst-Kunden stets komplette Lösungen, sei es in der Verkehrsgastronomie mit kleinen, flexibel ein- setzbaren Einheiten bis hin zum Großverbraucher wie z.B. Universitäten. Erreicht wird dies durch die enge Zusammenarbeit mit den marktführenden Her- stellern gängiger Küchengerätetechnik wie u.a. Rati- onal, Silex, Socamel und Merrychef. Auch über den neu gestalteten Internet-Auftritt des Unternehmens können sich Hülshorst-Kunden von der Vielfalt zeit- sparender Komponenten informieren und sich von hunderten modernen und bewährten Rezeptideen für den Snack- und Großverbraucherbereich inspi- rieren lassen.
Moderner Produktionsstandort
Zum 30-jährigen Bestehen hat Hülshorst Feinkost 2019 den Produktionsstandort in Harsewinkel erheb- lich erweitert und modernisiert. Produktionsflächen wurden vergrößert und renoviert und es wurde in modernste Technik und Logistik investiert.
26 FleischMagazin 12/2020