Page 23 - FL_12_2020
P. 23
Leaders Club
Zukunftsstrategie vorgestellt
Aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens hat der Leaders Club eine „Zukunftsstrategie 2021“ vorgestellt. Der Lea- ders Club ist ein Netzwerk aus Gastronomen, Beratern und Produzenten mit rund 320 Mitgliedern aus 160 Un- ternehmen. Der Club will als Impulsgeber und Sprach- rohr der Branche die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Gastronomie in Deutschland stärken so- wie dafür ein Bewusstsein in der Öffentlichkeit schaffen.
Der neue Markenauftritt zeigt sich auch im modernisierten Logo.
Wesentlicher Bestandteil der Zukunftsstrategie ist ein neuer, professionell entwickelter Markenauftritt mit Lo- go-Formaten für den Leaders Club Award, die Leaders Club Gastro Sessions und die Leaders Club Academy. Außerdem wurde die Dachmarke „Leaders Club. Eat. Drink.Inspire“ erweitert. Statt des Leaders Club Awards zeichnet das Netzwerk in diesem Jahr „Mutmacha!“ aus. So soll der krisengeschüttelten Branche Mut gemacht und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Ferner findet noch im Herbst ein Online-Kongress zu der Frage statt, wie die Gastronomie gut durch die nächsten Mo- nate kommt.
Dussmann
Klöckner besucht Pilotbetrieb
Dussmann betreibt in Berlin das Mitarbeiterrestaurant der Evan- gelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz in Berlin (EKBO) – und hat dort Bundesernährungsministerin Julia Klöckner begrüßt. Grund: Das EKBO-Restaurant mit bis zu 150 Tischgästen gehört zu den elf Modellbetrieben von Dussmann, in denen der Caterer gemeinsam mit United Against Waste (UAW) das Aufkommen an Lebensmittelabfällen kontinuierlich redu- ziert. Die zweite UAW-Messung dokumentiert 64 Prozent weniger Lebensmittelabfälle. Betriebsleiter André Paulick beschrieb der Ministerin, dass mit einem Anteil von 50 Prozent der Abfall aus Überproduktion am deutlichsten reduziert wurde. Aus vorberei- teten, nicht verwendeten Produkten vom Vortag würden Salate, Suppen oder Currys hergestellt. Fertige Portionen in Schüsseln hätten die Salatbüfetts ersetzt. Paulick: „Die Abfallmessungen motivieren das gesamte Team sehr. Und wir spornen uns gegen- seitig an, diesen Weg fortzusetzen.“
Julia Klöckner mit André Paulick (r.) und Dussmann-Service- Geschäftsführer Harald Fischer.
GV kompakt
WEIHNACHTLICHE VIELFALT
WIBERG WURSTHÜLLEN
Wursthüllen sorgen mit winterlichen Motiven für einen stimmigen Anblick. Wählen Sie aus einer Vielzahl an WIBERG Wursthüllen für die Weihnachtszeit: von dekorativen Druck- motiven über individuellen Stückdruck
und originelle Leinendärme bis hin zur Gewürzumhüllung Deco Quick® Zimt.
FOTO: TRUTSCHEL/BMEL
BILD: LEADERS CLUB