Page 18 - FL_12_2020
P. 18
LEH kompakt
Lidl
Klimaneutrales Sortiment wird ausgebaut
Im Rahmen der „Lidl Klima-Offensive“ und mit dem Beitritt zur Science Based Target Initiative will Lidl seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Anknüpfend an das Angebot der veganen Next Level-Fleischersatzprodukte baut das Un- ternehmen das klimaneutrale Sortiment aus. Bei Bio-Brot- aufstrichen der Eigenmarke Kania und veganen Next Level Nuggets gleicht der Händler sämtliche Emissionen aus, die beispielsweise bei der Herstellung und beim Transport ent- stehen. Auch bei ausgewählten Bioland-Artikeln soll ein Ausgleich der unvermeidbaren Verarbeitungs- und Logistik- emissionen vorgenommen werden. Dazu unterstützt Lidl zertifizierte Klimaschutzprojekte und darüber hinaus Pro- jekte der Bioland Stiftung. Auch zukünftig prüft das Unter- nehmen, wie CO2-Emissionen in der Lieferkette langfristig vermieden, reduziert oder kompensiert werden können und bietet so schrittweise weitere klimaneutrale Produkte an.
Lidl kennzeichnet seine klimaneutralen Produkte ab
sofort im Haushaltshandzettel mit dem neuen Logo der „Lidl Klima-Offensive“.
Flavura
Neues Shopsystem erleichtert Einkauf
Das Unternehmen Flavura hat sich als Hersteller, Vertriebler und Aufsteller von Kaffeeautomaten und Vendingautoma- ten einen Namen gemacht. Nun hat es sein Sortiment um einen Automaten-Supermarkt erweitert. Dieser Supermarkt kann als 24/7-Shop mit Getränkeautomaten, Kaffeeautoma- ten, Verpflegungsautomaten für Eis, Food und Snacks sowie Vendingautomaten ausgestattet werden. Der begehbare Mi- nimarkt kommt, von Wartung und Befüllung abgesehen, oh- ne Personal aus. Denn er funktioniert vollautomatisch und bietet als kosteneffektives System die vollständige Skalier- barkeit. Bezahlt wird bargeld- und kontaktlos. Flavura ist der Auffassung, dass das neue Shopsystem neben der ständigen Verfügbarkeit mit einem weiteren unschlagbaren Argument punktet, indem es das komplett kontaktlose Einkaufen in
Komplett kontaktloses Einkaufen ermöglicht das Shop- system von Flavura.
der Corona-Zeit ermöglicht. Der Automaten-Supermarkt soll insbesondere im ländlichen Bereich sowie in kleineren Städten Versorgungslücken schließen. Er fügt sich in ähnli- che Konzepte unter anderem von MyEnso und der Hensing GmbH ein.
Globus-Gruppe
Mit dem Gesamtergebnis im Plus
Die Globus-Gruppe blickt auf ein bewegtes Geschäftsjahr 2019/2020 (1.7.2019 bis 30.6.2020) zurück. Trotz Einschrän- kungen und Unwägbarkeiten, die die Corona-Pandemie ab März 2020 mit sich brachte, verzeichnet sie ein deutli- ches Umsatzwachstum von 3,2 Prozent und konnte das Ge- schäftsjahr mit 7,95 Mrd. Euro Umsatz (EBIT 284 Mio. Euro) abschließen. Die deutschen SB-Warenhäuser bleiben mit einem leichten Umsatzwachstum von 0,3 Prozent auf dem Vorjahresniveau von 3,38 Mrd. Euro. Die Fachmärkte legen um 5,1 Prozent zu und schließen das Geschäftsjahr mit ei- nem Umsatz von 1,94 Mrd. Euro. In Russland verzeichnen die Globus-Hypermärkte ein Wachstum um 9,6 Prozent auf 117,28 Mrd. Rubel. Der Umsatz in den tschechischen
Timo Huwer, Sprecher Globus Fachmärkte, Christian Heins, Geschäftsführer Finanzen, Matthias Bruch, Geschäfts- führender Gesellschafter, Jochen Baab, Sprecher Globus SB-Warenhaus, und Uwe Wamser, Geschäftsführer
Globus SB-Warenhaus präsentieren die Geschäfts- jahreszahlen 2019/20.
18 FleischMagazin 12/2020
FOTO: GLOBUS
FOTO: FLAVURA
FOTO: LIDL