Page 16 - FL_12_2020
P. 16

  LEH kompakt Kurznachrichten
Rewe bietet als erster Lebensmittelhändler in Deutschland seinen Kunden ein kostenloses Mehrwegsystem für die Salatbar an. Koope- rationspartner ist das Kölner Start-up Vytal. Zentrales Element sei eine stabile und ästhetische Kunststoff-Schale, die sich mit Deckel auslaufsicher verschließen lasse.
Globus-Kunden können in den saarländischen Globus-Märkten von jetzt an bequem die mobile Version von „Scan&Go“ über die Mein Globus-App nutzen. Ein Rollout in weitere Märkte soll nach Unter- nehmensangaben zeitnah folgen.
Aldi: Laut einer aktuellen Umfrage, die der Händler in Auftrag gegeben hatte, behalten 55,3 Prozent der Deutschen ihre eigenen Vorräte immer genau im Blick, damit nichts verfällt. 39,5 Prozent lagern Lebensmittel so, dass sie möglichst lange halten. Und 31,2 Prozent planen den Einkauf exakt voraus.
Demeter kann seine Produkte jetzt auch bei Rewe platzieren.
Die Handelskette ist Mitglied beim Verband geworden. Mit seinem Beitritt zum ältesten Bioverband Deutschlands ermöglicht Rewe den Demeter-Erzeugern den Zugang zu einem weiteren Vertriebsweg mit 27 Mio. Kundenkontakten wöchentlich.
Walmart hat in den USA ein Pilotprojekt für einen neuen Drohnen- Lieferservice in Fayetteville im Bundesstaat North Carolina gestartet: Die Drohnen können Lebensmittel und Haushaltswaren mit einem Gewicht von bis zu drei Kilogramm transportieren.
Globus hat, gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Russlands Industrieminister Denis W. Manturow, sein neues Logistikzentrum in Puschkino, nordöstlich von Moskau, eingeweiht. Hier werden rund 6,5 Mrd. Rubel (ca. 73 Mio. Euro) investiert und
900 Arbeitsplätze geschaffen.
Lidl hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht „mehrWERTschätzen“ für die Geschäftsjahre 2018 und 2019 veröffentlicht. Dabei bekräf- tigte der Lebensmittelhändler seine Vision, nachhaltigster Frische- Discounter zu werden.
Kaufland: In einem neuen YouTube-Format mit dem Titel
„Alexa coacht“ zeigt Kaufland gemeinsam mit der Ernährungs- wissenschaftlerin Dr. Alexa Iwan, wie leicht sich bewusste Ernährung im Alltag umsetzen lässt. Zunächst sind sechs Folgen geplant.
Picnic: Der Online-Supermarkt hat sein Liefergebiet auf Münster erweitert und in Münster-Loddenheide ein Verteilzentrum eröffnet. Von dort sollen mit Hilfe von zehn Elektro-Vans und 25 Runnern insgesamt rund 105.000 Haushalte in Münster, Hiltrup und Wolbeck versorgt werden können.
Lidl: Für die pflanzlichen Fleischalternativen seiner Eigenmarke
„Next Level Meat“ bezieht Lidl nun Soja aus Deutschland. Dadurch verkürzten sich die Transportwege und CO2 werde eingespart, heißt es.
16 FleischMagazin 12/2020
Kaufland
Real.de wird zum Online-Marktplatz der Schwarz Gruppe
Die Schwarz Gruppe übernimmt den Online-Marktplatz real.de von der SCP Group. Die Europäische Kommission hat dafür die fusionskontrollrechtliche Freigabe erteilt. Der Online-Marktplatz soll als weiterer Absatzkanal das stationä- re Geschäft ergänzen. Dadurch will sich das Unternehmen noch stärker für die Zukunft aufstellen. Kunden und Händ- lern stehen die Dienstleistungen von real.de weiterhin wie gewohnt zur Verfügung. Neben einem breiten Non-Food-Ei- gensortiment mit über 300.000 Artikeln können Kunden aus über 19 Mio. Artikeln der Marktplatzhändler auswählen. Im Laufe des kommenden Jahres ist die Umstellung des Online- Marktplatzes auf den Namen Kaufland sowie die Auswei- tung der Kunden- und Händlerservices geplant.
Real.de gehört zu den größten Online-Marktplätzen in Deutschland und verfügt über langjährige Expertise und Erfahrung im Online-Geschäft.
Norma
Schon mehr als 260 vegane Produkte im Sortiment
Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter Norma hat sein Vegan-Sortiment auf mehr als 260 Produkte erweitert. Da- mit definiert sich Norma für Veganer, aber auch für Vege- tarier und Flexitarier als Top-Anlaufstelle. Die Erweiterung des Angebots wird seit Jahren kontinuierlich vorangetrie- ben und soll weiter fortgesetzt werden. Das gelbe V-Label, das auf allen veganen Produkten zum Einsatz kommt, er- leichtert Kundinnen und Kunden dabei den richtigen Griff ins Norma-Regal. Die Rekordmarke von nunmehr 260 Vegan-Produkten wurde geknackt, nachdem Norma sein fleischloses Zeromeat-Sortiment erweitert hat. Die Lebens- mittel aus Erbsenprotein kommen neuerdings in drei wei- teren Formen und zusätzlichen Geschmacksrichtungen daher. Vegetarisches Pulled, Vegetarische Burger und Vega- nes Kebab ergänzen das bereits erhältliche fleischlose Hack im Norma-Kühlregal. Das Unternehmen achtet bei der
 FOTO: KAUFLAND











































































   14   15   16   17   18