Page 16 - BTH_07/08-21
P. 16
Branchen-News im neuen Gewand
Ab jetzt berichtet das
KompetenzZentrum Textil + Sonnenschutz
Das Netzwerk der Industrie-Verbände wächst zusammen und launcht das neue gemeinsame Onlineportal kreislaufwirtschaft.eu, das zugleich als Netzwerk- und Wissensplattform dient
Seit 2019 vereint das Kompetenz- Zentrum Textil + Sonnenschutz unter der Leitung von Martin Auerbach drei Industrieverbände unter einem Dach in Wuppertal: den Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex), den Verband innenliegender Sicht- und Son- nenschutz (ViS) und – zuletzt dazu ge- kommen – den Fachverband Matratzen- Industrie. Zusammen vertreten die drei die Interessen von insgesamt rund 150 Mitgliedsunternehmen. Obwohl jeder Verband auch weiterhin eigenständig agiert, ist das inzwischen zehnköpfige Team der Geschäftsstelle in den zwei Jahren der Kooperation immer weiter zu- sammengewachsen, bündelt seine vor- handenen Ressourcen und arbeitet an gemeinsamen Herausforderungen. Des- halb ist es nur folgerichtig, dies auch hier in der BTH Heimtex sichtbar werden zu lassen und die News im neuen Gewand nicht mehr allein aus dem Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie zu speisen, sondern aus dem Kompetenz- Zentrum Textil + Sonnenschutz. Ein Dank für die gelungene grafische Umsetzung geht an die BTH Heimtex. Auch weiterhin dürfen Sie sich an dieser Stelle auf News und wechselnde aktuelle Branchen- themen aus Verbandsperspektive freuen. Wir sind optimistisch, dass unser erwei- tertes Themenspektrum auch für Sie als BTH-Leser eine Bereicherung darstellt.
Die Mitgliedsunternehmen im Netzwerk profitieren bereits in mehrfacher Hinsicht von der strategischen Verbands-Partner- schaft – etwa durch gemeinsame Rund- schreiben und Veranstaltungen sowie die erweiterten Kernkompetenzen des
Mit dem eigens entwickelten
Key Visual „LOOPability“ stellt kreislaufwirtschaft.eu den Trans- formationsprozess zu geschlos- senen Stoff-Kreisläufen dar. Die Marke soll den nötigen Wieder- erkennungswert für die umfassen- den Aktivitäten des Kompetenz- Zentrums Textil + Sonnenschutz im Bereich der Kreislaufwirtschaft schaffen.
Teams in der Geschäftsstelle, zu denen sie nun Zugang haben. Auch der Blick über den Tellerrand der eigenen Bran- che hinweg erweist sich immer wieder als konstruktiv und inspirierend – ebenso wie die Erkenntnis, dass es viele gemein- same Interessen und Herausforderungen gibt, bei denen gemeinsam mehr erreich- bar ist, als wenn jeder für sich agiert. Mit dem Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz wird die Verbandsarbeit auf ein neues Level gehoben.
Sich wandelnde Rahmenbedingun- gen bedeuten immer wieder auch neue Anforderungen für Unternehmen und Fachverbände. Mit ihrer Arbeit spiegeln sie zum einen die aktuelle gesellschaft- liche und wirtschaftliche Situation wider,
zum anderen haben sie die Chance, Transformationsprozesse auch pro-aktiv zu antizipieren und aktiv mitzugestalten. Genau auf diese Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten liefert das Netzwerk im Kompetenz-Zentrum Textil+Sonnenschutz eine Antwort. Ziel sind gemeinsame Lösungen für aktuelle Branchenthemen und die damit ver- bundenen Bedürfnisse der beteiligten Industrien und Unternehmen.
„Echte Kreislaufwirtschaft“
Eines der Top-Themen im Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Zu den ganz großen Herausforderungen der nächsten Jahre gehört für unsere Industrien der Wandel zu einer „echten Kreislaufwirtschaft“. Schon mehrfach war in dieser Rubrik diese Formulierung zu lesen, womit bewusst ein Kontrapunkt gesetzt werden soll zu dem in Deutsch- land häufig missverständlich genutzten Begriff der „Kreislaufwirtschaft“, der mit einer anderen Bedeutung konnotiert ist als das englische Pendant „Circular Economy“: Mit „Kreislaufwirtschaft“ wird in Deutschland vor dem Hintergrund des Kreislaufwirtschaftsgesetzes aus den 90er Jahren häufig nur der lineare Abfall- strom beschrieben. Die möglichst um- weltverträgliche Abfallwirtschaft soll im besten Fall im Recycling münden. Na- türlich brauchen wir Recyclinglösungen für die Produkte von heute – insbeson- dere, wenn sie eine so lange Lebens- dauer haben wie textile Bodenbeläge, Sonnenschutz oder Matratzen. Bei der „echten Kreislaufwirtschaft“ geht es aber
16 BTH Heimtex 7-8/2021
SN-Home.de